Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
312 Leser
Artikel bewerten:
(1)

DGAP-News: 26. ordentliche Hauptversammlung der R. STAHL AG (deutsch)

26. ordentliche Hauptversammlung der R. STAHL AG

DGAP-News: R. Stahl AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
26. ordentliche Hauptversammlung der R. STAHL AG

07.06.2019 / 13:36
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PRESSEINFORMATION / PRESS RELEASE - Vorstand und Aufsichtsrat entlastet - Effizienzprogramm "R. STAHL 2020" im Fokus Waldenburg, 7. Juni 2019 - Die 26. ordentliche Hauptversammlung der R. STAHL AG, die heute in Künzelsau-Gaisbach stattfand, stimmte der Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2018 zu. Auch den Mitgliedern des ehemaligen Vorstands wurde für das Geschäftsjahr 2017 Entlastung gewährt. Zudem hat die Hauptversammlung die BDO AG erneut zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2019 gewählt. R. STAHL hat im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung über den erfolgreichen Fortschritt des 2018 initiierten Effizienzprogramms "R. STAHL 2020" berichtet. Darüber hinaus wurde den Aktionären der innovative Schaltschrank "EXpressure" mit entsprechendem Anwendungsbeispiel präsentiert. Digitalisierte Lösungen zur Steuerung von Licht- und Heizungssystemen rundeten den Vortrag ab. In einer sachlichen Debatte diskutierten die anwesenden Aktionäre und Aktionärsvertreter über das abgelaufene Geschäftsjahr und die Weiterentwicklung des Unternehmens. An der Hauptversammlung nahmen mehr als 210 Aktionäre teil. Zum Zeitpunkt der Abstimmung waren 5,33 Mio. Aktien vertreten, was einem Anteil von 82,7 Prozent am Grundkapital entspricht. Über R. STAHL - www.stahl.de STAHL ist weltweit führender Anbieter von elektrischen und elektronischen Produkten und Systemen für den Explosionsschutz. Sie verhindern in gefährdeten Bereichen Explosionen und tragen so zur Sicherheit von Mensch, Maschine und Umwelt bei. Das Spektrum reicht von Aufgaben wie Schalten/Verteilen, Installieren, Bedienen/Beobachten, Beleuchten, Signalisieren/Alarmieren bis hin zum Automatisieren. Typische Anwender sind die Öl- & Gasindustrie, die chemische und pharmazeutische Industrie sowie die Nahrungs- und Genussmittelbranche. 1.690 Mitarbeiter erwirtschafteten 2018 weltweit einen Umsatz von 280,1 Mio. EUR. Die Aktien der R. STAHL AG werden im Regulierten Markt/Prime Standard der Deutschen Börse gehandelt (ISIN DE000A1PHBB5). Kontakt: R. STAHL AG Am Bahnhof 30, 74638 Waldenburg (Württ.) F: +49 7942 943-1395 E: investornews@stahl.de
07.06.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: R. Stahl AG Am Bahnhof 30 74638 Waldenburg Deutschland Telefon: +49 (7942) 943-0 Fax: +49 (7942) 943-4333 E-Mail: investornews@stahl.de Internet: www.r-stahl.com ISIN: DE000A1PHBB5 WKN: A1PHBB Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Tradegate Exchange EQS News ID: 821509 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
821509 07.06.2019 ISIN DE000A1PHBB5 AXC0147 2019-06-07/13:36
© 2019 dpa-AFX
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.