Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
146 Leser
Artikel bewerten:
(11)

SPD/Miersch: Klimagesetz muss bis Ende Oktober durchs Kabinett

BERLIN (Dow Jones)--Der Vorsitzende der Parlamentarischen Linken in der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, fordert einen Beschluss über das Klimaschutzgesetz noch vor der geplanten Evaluation der Großen Koalition. Das Paket von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) müsse "spätestens Ende Oktober durchs Kabinett", forderte Miersch am Dienstag in Berlin. Es müsse "verabschiedet sein, wenn wir die Halbzeit-Bilanz vorlegen". Die Parteitage von SPD und CDU sollten so die Möglichkeit erhalten zu beurteilen, was erreicht worden ist. Der Zeitpunkt sei auch wichtig, damit das Gesetz noch rechtzeitig durch den Bundestag kommen und der im Koalitionsvertrag vereinbarte Pfad bis 2019 eingehalten werden könne.

Der SPD-Linke forderte die Union erneut auf, sich zum Kohleausstieg und den Klima-Vereinbarungen im Koalitionsvertrag zu bekennen. "Wenn wir diesen Pfad nicht gehen können, zeigt das, dass die Große Koalition nicht handlungsfähig ist. Das wäre ein massiver Bruch des Koalitionsvertrages." In der Vergangenheit habe es beim Thema Klimaschutz "eine organisierte Unverantwortlichkeit in dieser Regierung" gegeben, so Miersch.

SPD-Linke: CO2-Steuer sozial abfedern 
 

Miersch fordert, eine CO2-Steuer im Zusammenhang mit einer größeren Reform der Steuern und Abgaben zu diskutieren. Die Bepreisung von schädlichen Treibhausgasen etwa in den Sektoren Verkehr und Gebäude allein wäre "ein eiskaltes marktwirtschaftliches Instrument". "Wer über den Preis Leute zwingen will, ihre Heizungen zu erneuern, wird Schiffbruch erleiden." Daher müsse eine solche Steuer mit staatlichen Fördermaßnahmen, etwa über ein Wärmepumpen-Umbauprogramm, abgefedert werden.

Die SPD-Linke setzt sich zudem für eine Aufhebung des Deckels bei der Photovoltaik ein. Demnach fallen Neuanlagen aus der EEG-Förderung heraus, sobald die installierte PV-Leistung 52 Gigawatt erreicht. Denkbar sei auch eine monetäre Beteiligung von Kommunen oder das Ziel, auf jedem öffentlichen Gebäude eine Solaranlage zu installieren.

Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com

DJG/pso/kla

(END) Dow Jones Newswires

June 11, 2019 07:46 ET (11:46 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.