Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 16.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
751 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-Adhoc: S.A.G. Solarstrom AG i.L.: Anleihegläubiger der Anleihe 2011/2017 und der Anleihe 2010/2015 erhalten weitere Abschlagszahlung (deutsch)

S.A.G. Solarstrom AG i.L.: Anleihegläubiger der Anleihe 2011/2017 und der Anleihe 2010/2015 erhalten weitere Abschlagszahlung

DGAP-Ad-hoc: S.A.G. Solarstrom AG i.L. / Schlagwort(e):
Anleihe/Ausschüttungen
S.A.G. Solarstrom AG i.L.: Anleihegläubiger der Anleihe 2011/2017 und der
Anleihe 2010/2015 erhalten weitere Abschlagszahlung

11.06.2019 / 15:33 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Anleihegläubiger der Anleihe 2011/2017 und der Anleihe 2010/2015 erhalten weitere Abschlagszahlung Freiburg i. Br., 11. Juni 2019. Die Gläubiger der Anleihe 2011/2017 (ISIN DE000A1K0K53/ WKN A 1K0K5) und der Anleihe 2010/2015 (ISIN DE000A1E84A4 / WKN A1E84A) der S.A.G. Solarstrom AG i.L., Freiburg i.Br., erhalten eine zweite Abschlagzahlung in Höhe von 11 % auf deren festgestellte Forderungen. Die Teilausschüttung in Höhe von 11% auf die festgestellten Forderungen der Anleihegläubiger der Anleihe 2011/2017 an die Depotbanken der Anleihegläubiger wird am 13. Juni 2019 auf die Bestände am 12. Juni 2019 nach Handelsschluss erfolgen. Die Teilausschüttung in Höhe von 11% auf die festgestellten Forderungen der Anleihegläubiger der Anleihe 2010/2015 an die Depotbanken der Anleihegläubiger wird am 12. Juni 2019 auf die Bestände am 11. Juni 2019 nach Handelsschluss erfolgen. Es handelt sich hierbei nicht um eine Schluss-, oder Abfindungszahlung, sondern um eine weitere Abschlagszahlung. An der seitens des Insolvenzverwalters erwarteten Insolvenzquote von voraussichtlich insgesamt ca. 50 % auf die festgestellten Forderungen hat sich nichts geändert. Hintergrund Die S.A.G. Solarstrom AG hatte im Dezember 2013 aufgrund verspäteter Zahlungsmittelzuflüsse in Höhe von über 20 Mio. EUR Insolvenz angemeldet. Zum Zeitpunkt der Insolvenzanmeldung lag keine bilanzielle Überschuldung vor. Ende Oktober 2014 wurde der herstellerunabhängige Anbieter von Photovoltaik-Anlagen im Wege einer übertragenden Sanierung an die SF Suntech Deutschland GmbH, einem Tochterunternehmen der chinesischen Shunfeng Photovoltaic International, rechtskräftig veräußert. Der Kaufpreis für den gesamten operativen Geschäftsbetrieb inklusive aller Assets der S.A.G. Solarstrom Gruppe belief sich auf 65 Mio. EUR. Kontakt für Rückfragen für die Anleihe 2010/2015 (ISIN DE000A1E84A4 / WKN A1E84A) One Square Advisory Services GmbH Theatinerstraße 36 80333 München E-Mail: sag-solar@onesquareadvisors.com www.onesquareadvisors.com Kontakt für Rückfragen für die Anleihe 2011/2017 (ISIN DE000A1K0K53/ WKN A 1K0K5) Rechtsanwaltskanzlei Markus W. Kienle Postfach 11 12 17 60047 Frankfurt am Main E-Mail: mwk@ra-kienle.de www.rechtsanwaltskanzlei-kienle.de
11.06.2019 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: S.A.G. Solarstrom AG i.L. Hexentalstr. 2 79249 Merzhausen Deutschland ISIN: DE000A1K0K53, DE000A1E84A4, WKN: A1K0K5, A1E84A Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, München EQS News ID: 822569 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
822569 11.06.2019 CET/CEST ISIN DE000A1K0K53 DE000A1E84A4 AXC0178 2019-06-11/15:33
© 2019 dpa-AFX
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.