Bern (ots) - Die Stadtwerke-Allianz Swisspower hat anlässlich
ihrer heutigen Generalversammlung die SWG aus Grenchen als neue
Aktionärin aufgenommen.
Mit dem Beitritt zu Swisspower will SWG ihre Zusammenarbeit mit
anderen Stadtwerken in der Schweiz stärken: «Wenn wir als
Energieversorger unsere Kräfte bündeln, können wir die nötigen
Massnahmen für den Umbau des Energiesystems rascher und effizienter
umsetzen. Kooperationen sind ein Schlüsselfaktor, um Kosten zu
senken», sagt Per Just, CEO von SWG. In Grenchen, der zweitgrössten
Stadt des Kantons Solothurn, beliefert die SWG rund 12'000 Kundinnen
und Kunden mit Strom, Gas und Wasser. Zudem ist sie in fünf
umliegenden Gemeinden für die Gasversorgung und in neun weiteren
Gemeinden für die Wasserversorgung zuständig.
«Wir freuen uns, dass mit SWG ein weiteres progressives,
unternehmerisch ausgerichtetes Stadtwerk zu uns stösst, das den
Masterplan 2050 der Swisspower-Allianz unterstützt und sich für eine
erneuerbare, klimaverträgliche Energiezukunft engagiert», sagt Ronny
Kaufmann, CEO von Swisspower. Der Beitritt der SWG zu Swisspower
erfolgt per 1. Januar 2020.
Originaltext: Swisspower AG
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/nr/100004643
Medienmappe via RSS: http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100004643.rss2
Kontakt:
Katharina Weber
Leiterin Kommunikation
Swisspower AG
Telefon +41 76 477 93 00
katharina.weber@swisspower.ch
ihrer heutigen Generalversammlung die SWG aus Grenchen als neue
Aktionärin aufgenommen.
Mit dem Beitritt zu Swisspower will SWG ihre Zusammenarbeit mit
anderen Stadtwerken in der Schweiz stärken: «Wenn wir als
Energieversorger unsere Kräfte bündeln, können wir die nötigen
Massnahmen für den Umbau des Energiesystems rascher und effizienter
umsetzen. Kooperationen sind ein Schlüsselfaktor, um Kosten zu
senken», sagt Per Just, CEO von SWG. In Grenchen, der zweitgrössten
Stadt des Kantons Solothurn, beliefert die SWG rund 12'000 Kundinnen
und Kunden mit Strom, Gas und Wasser. Zudem ist sie in fünf
umliegenden Gemeinden für die Gasversorgung und in neun weiteren
Gemeinden für die Wasserversorgung zuständig.
«Wir freuen uns, dass mit SWG ein weiteres progressives,
unternehmerisch ausgerichtetes Stadtwerk zu uns stösst, das den
Masterplan 2050 der Swisspower-Allianz unterstützt und sich für eine
erneuerbare, klimaverträgliche Energiezukunft engagiert», sagt Ronny
Kaufmann, CEO von Swisspower. Der Beitritt der SWG zu Swisspower
erfolgt per 1. Januar 2020.
Originaltext: Swisspower AG
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/nr/100004643
Medienmappe via RSS: http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100004643.rss2
Kontakt:
Katharina Weber
Leiterin Kommunikation
Swisspower AG
Telefon +41 76 477 93 00
katharina.weber@swisspower.ch
© 2019 news aktuell-CH