Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
157 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Wirtschaftskommentar des Mannheimer Morgen

Mannheimer Morgen zu befristeten Arbeitsverträgen 
 
Überschrift: Ziel verfehlt 
 
Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, die Zahl der sachgrundlosen Befristungen von Jobs zu reduzieren. Wer sich nun die Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung anschaut, bemerkt schnell: Ziel verfehlt, und zwar deutlich. Noch nie sind so viele befristete Jobs registriert worden wie im Jahr 2018. Millionen Menschen in Deutschland arbeiten - auf Zeit. 
Klar, Betriebe können mit Befristungen flexibel reagieren, wenn sich die Geschäftslage ändert. Und natürliche werden womöglich irgendwann feste Arbeitsverhältnisse daraus. Doch erst einmal leben Betroffene mit einer hohen Unsicherheit. Denn wer als Berufseinsteiger eine Familie gründen oder einen Kredit für die eigene Wohnung bekommen will, der braucht einen sicheren Arbeitsplatz - und keinen wackeligen Vertrag, bei dem sich eine Verlängerung an die nächste reiht. Durch eine Wirtschaftsflaute wächst zudem das Risiko, am Ende des Arbeitsvertrags auf der Straße zu stehen. Eine richtige Perspektive sieht anders aus. 
In Zeiten des Fachkräftemangels schaden sich Unternehmen schnell selbst, wenn sie jungen Menschen nur Verträge auf Zeit anbieten. Die sehen sich dann lieber woanders um. Wundern darf das keinen. 
 
========================= 
Unsere Kommentare im Morgenweb: 
 
Politik: http://bit.ly/1MCIyI0 
Wirtschaft: http://bit.ly/1RymHTn 
Vermischtes: http://bit.ly/22G267s 
Kultur: http://bit.ly/1Rh6cix 
Sport: http://bit.ly/1MCJg88 
 
=============================================== 
 
MANNHEIMER MORGEN 
Großdruckerei und Verlag GmbH 
Redaktion 
 
Andrea Marx 
Redaktionssekretärin 
 
amarx@mamo.de 
T +49 (0) 621 392-1332 
F +49 (0) 621 392-261490 
Dudenstraße 12-26 
68167 Mannheim 
www.mannheimer-morgen.de 
 
Sitz der Gesellschaft und Handelsregister Mannheim, HRB 2664 
Geschäftsführung: Dr. Björn Jansen, Florian Kranefuß, Jost Bauer 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 13, 2019 11:57 ET (15:57 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.