Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
340 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Deutsche Wohnen, Vonovia & Co: Wenn Politik Kurse macht

Die politische Diskussion über den Wohnungsmarkt in Berlin nimmt immer absurdere Züge an. Nachdem eine Bürgerinitiative seit geraumer Zeit für die Enteignung der größten Immobilienunternehmen der Hauptstadt kämpft, will der Berliner Senat nun einen "Mietendeckel" einführen. Damit sollen die Mieten für frei finanzierte Wohnungen ab dem kommenden Jahr für fünf Jahre eingefroren werden.

Ziel aus den Augen. Angesichts der übereilten Schritte dürfte der Senat genau das Gegenteil dessen erreichen, was er wollte. Zwar soll ein entsprechendes "Mietendeckel"-Gesetz bereits am 18. Juni beraten und beschlossen werden, aber bis dahin dürften bei vielen Mietern noch schnell Mieterhöhungen durchgeführt werden. Alles andere wäre auch höchst verwunderlich. Da nützt dann auch der Ansatz wenig, dass das neue Gesetz es ferner ermöglichen soll, überhöhte Mieten auf Antrag zu senken.

Das größte Problem an dem "Mietdeckel"-Ansatz des Senats ist die Konzeptlosigkeit beim Thema Wohnungsbau. Durch gedeckelte Mieten wird kein neuer Wohnraum geschaffen, sondern nur der Mangel verwaltet. Und genau das ist ja das Problem. Berlin ist seit über einem Jahrzehnt eine der attraktivsten Städte in Europa. Der Zuzug ist gewaltig. Da gleichzeitig kaum neue Wohnungen entstehen, steigen die Preise. Soweit, so normal. Dass ein Senat dann noch einen Großteil seiner eigenen Wohnung privatisiert und sich anschließend wundert, wenn fehlende Sozialvereinbarungen innerhalb dieses Prozesses auch tatsächlich dazu führen, dass aus Sozialwohnungen normale Wohnungen werden, ist wohl auch nur in Berlin möglich.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.