Anzeige
Mehr »
Freitag, 17.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Europa rüstet Drohnenabwehr auf - und diese Aktie könnte die Technologie dazu liefern!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
486 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE ASIEN/Handel von Zurückhaltung geprägt - Hongkong fester

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien üben sich zu Wochenbeginn in Zurückhaltung. Während es in Hongkong etwas nach oben geht, halten sich die Bewegungen an den anderen Märkten in Grenzen. Von der Wall Street kamen angesichts der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten leicht negative Vorgaben. Die wichtigsten US-Indizes gaben um bis zu 0,5 Prozent nach.

In Hongkong geht es für den Hang-Seng-Index um 0,7 Prozent aufwärts. Die dortige Lokalregierung hat das umstrittenen Auslieferungsgesetz nach einwöchigen Massenprotesten in der chinesischen Sonderverwaltungszone ausgesetzt. Trotz des Rückziehers haben am Sonntag jedoch erneut hunderttausende Menschen demonstriert und den Rücktritt der pekingtreuen Regierungschefin Carrie Lam sowie den völligen Verzicht auf das Gesetz gefordert.

Der Handel wird ansonsten von einer eher zurückhaltenden Stimmung geprägt angesichts der Sitzung der US-Notenbank im Wochenverlauf. Zwar hatte US-Notenbankchef Jerome Powell Anfang des Monats signalisiert, die Fed stünde bereit, zu reagieren, sollte es zur Stabilisierung der Wirtschaft notwendig sein. Mit einer Zinssenkung in diesem Monat werde am Markt jedoch noch nicht gerechnet, heißt es.

Auch der anhaltende Stillstand im Handelskonflikt zwischen China und den USA drückt auf das Sentiment. Anleger hoffen auf Fortschritte bei einem möglichen Treffen von US-Präsident Donald Trump mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jingping auf dem G20-Treffen Ende des Monats in Japan; die Erwartungen halten sich jedoch in Grenzen. "Die Hoffnung, dass es bei einem Treffen zwischen Trump und Xi eine positiven Wende in den Handelsgesprächen beider Länder gibt, ist eher verhalten", so Vishnu Varathan von der Mizuho Bank in Singapur.

In Tokio liegt der Nikkei-225 nahezu auf dem Niveau vom Freitag, auch Syndey zeigt sich mit wenig Bewegung. In Seoul gibt der Kospi leicht um 0,2 Prozent nach auf 2.091 Punkte.

Sorge vor Eskalation im Nahen Osten 
 

Nach den USA und Großbritannien hat auch Saudi-Arabien den Iran beschuldigt, hinter den mutmaßlichen Angriffen auf zwei Tanker im Golf von Oman in der Vorwoche zu stecken. Teheran weist die Anschuldigungen indessen scharf zurück. Derweil hat US-Außenminister Mike Pompeo Garantien für den freien Schiffsverkehr in der Straße von Hormus ausgesprochen. Wie genau die USA die freie Schifffahrt in der wichtigen Meerenge gewährleisten will, sagte Pompeo allerdings nicht. Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate hatten Maßnahmen zur Sicherung der Öl- und Gasexporte aus der Region verlangt. Vor diesem Hintergrund legen die Ölpreise etwas zu. Die global gehandelte europäische Sorte Brent kostet aktuell 62,23 US-Dollar je Barrel, ein Anstieg um 0,4 Prozent.

=== 
Keine Tabellen aus technischen Gründen; 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/flf

(END) Dow Jones Newswires

June 17, 2019 01:11 ET (05:11 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.