Trotz einer Gewinnwarnung der Lufthansa hat
sich der Dax
Aktuell hoffen die Anleger auf eine wieder lockerere Geldpolitik der US-Notenbank zur Stützung der Konjunktur. Entsprechend gespannt warten sie auf die Fed-Signale zur Wochenmitte. Experten rechnen zwar noch nicht mit einem Zinsschritt, halten aber entsprechende Hinweise in diese Richtung für gut möglich. Fed-Chef Jerome Powell habe sich zuletzt offen für eine Zinssenkung gezeigt, sollten die Handelskonflikte das Wirtschaftswachstum belasten, schrieb Analyst Ulrich Wortberg von der Landesbank Helaba.
Am Dax-Ende sackten die Aktien der Lufthansa
Unter den Favoriten hingegen stiegen die Papiere von SAP
An der Dax-Spitze machten die Aktien der Deutschen Bank
Die Aktien von 1&1 Drillisch
Am vergangenen Donnerstag hatten beide Papiere zunächst positiv auf das Ende der langen 5G-Mobilfunkauktion reagiert. Die Erleichterung verflog jedoch schnell und gerade bei 1&1 wurde die Unsicherheit über die genauen Pläne des Neueinsteigers betont, der bislang über kein eigenes Netz verfügt. Trotz der ersteigerten Frequenzen ist es nämlich für Experten keinesfalls sicher, dass Drillisch selbst zum Netzbetreiber wird./la/jha/
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0138 2019-06-17/12:02