Das neue Intengrierte Intelligenzzentrum (Integrated Intelligence Center I2C) von General Atomics Aeronautical Systems, Inc. (GA-ASI) stellt innovative Möglichkeiten zur Verbesserung der Nutzererfahrung für Betreiber von ferngesteuerten Luftfahrzeugen (Remotely Piloted Aircraft, RPA) durch Automatisierung und User-Experience-basiertes Design (UX) vor.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20190617005950/de/

The System for Tactical Archival, Retrieval and Exploitation (STARE) is a component of GA-ASI's new Integrated Intelligence Center. STARE's Common Operation Picture shows the location of ISR assets, where they can look, and what they are currently looking at. STARE's automated Processing, Exploitation, and Dissemination capabilities produces actionable intelligence faster with reduced manpower. (Graphic: Business Wire)
"I2C wird Daten schnell in verwertbare Informationen umwandeln", so David R. Alexander, Präsident von GA-ASI. "Wir sehen Vorteile für den Kämpfer an vielen Fronten, einschließlich bei der Senkung der Betriebskosten sei es beim Bodenbetrieb (Ground Ops), beim Luftbetrieb (Air Ops) oder beim Betriebsbereich Intelligence (Intel Ops). Durch die Kombination von XC2, automatisiertem Start und automatisierter Landung, MMC und unserer einsitzigen zertifizierbaren Bodenkontrollstation werden wir die Besatzung um 50 Prozent reduzieren."
Die modulare und offene Software-Architektur von GA-ASI fördern die horizontale Integration von Drittanbietersoftware und die schnelle Integration neuer Funktionen, was die folgenden Entwicklungen zum idealen Set von Intelligence, Tools zur Überwachung und Auskundschaftung (Intelligence, Surveillance, Reconnaissance, ISR) für eine optimierte und verbesserte Zusammenarbeit macht:
- eXpeditionary Command Control (XC2): Der XC2-Laptop nutzt die fortschrittliche Cockpit-Entwicklung von GA-ASI, indem er ausgewählte Funktionen auf einen robusten Laptop überträgt. Ein vorwärts installierter Maintainer kann mit dem Laptop automatisierte Checklisten vor und nach dem Flug verwenden, die die Einrichtungszeiten um bis zu 50 Prozent reduzieren und den Bedarf an Lufttransporten reduzieren, da keine vorwärts installierte Bodenkontrollstation (Ground Control Station, GCS) erforderlich ist.
- Zertifizierbare Bodenkontrollstation(Certifiable Ground Control Station, CGCS): Das CGCS ermöglicht den Einsitzerbetrieb, um den Personalbedarf zu reduzieren. Die taktische Situationsdarstellung vereint ISR- und C4ISR-Daten sowie die Missionsplanung zu einem einzigen gemeinsamen Betriebsbild (Common Operating Picture, COP). Das integrierte Collins Pro Line Fusion ermöglicht die CGCS-Zertifizierung für den Betrieb im nationalen Luftraum.
- Multi-Mission Controller (MMC): Der MMC ermöglicht es einem einzelnen Nutzer, mehrere Flugzeuge sicher zu steuern und Transit- und Routineeinsätze mit einem Handregler durchzuführen. Wenn ein Flugzeug mit der Durchführung dynamischerer ISR- oder Angriffsmissionen beauftragt wird, ermöglicht der MMC eine schnelle Übergabe des Flugzeugs an ein spezielles GCS, wo eine Missions-Crew die Kontrolle übernehmen kann.
- Metis Automatisiertes Nachrichtensammlungsmanagement Metis ist eine kartenbasierte Schnittstelle, die es einem vorab genehmigten Metis-Nutzer ermöglicht, ISR-Produkte vom RPA anzufordern, ähnlich wie bei der Bestellung eines Autos bei Uber. Sobald der Metis-Nutzer eine Aufgabe sendet, wird sie in Echtzeit an den MMC übertragen. Der MMC-Nutzer wählt die Aufgabe aus und ein integrierter Auto-Router eines Drittanbieters generiert automatisch eine sichere Route zum gewünschten Ziel.
- STARE Imagery: Das gemeinsame Betriebsbild des Systems für taktische Archivierung, Wiederherstellung und Verwertung (System for Tactical Archival, Retrieval, and Exploitations, STARE) zeigt Flugzeugstandorte, die der Bediener anschauen kann und wo gezeigt wird, was er sieht. Das Multi-INT-Verwertungstool erfasst, archiviert, verbreitet ISR-Daten und macht diese für Bildanalysten auffindbar. STARE reduziert die Aufgaben der Datenverwertung von Stunden auf Minuten.
- Automatisierung von Intelligence-Betrieben:I2C integriert Funktionen und Software-Services von Drittanbietern, um Intelligence-Analysten effektiver zu machen. Automatisierte Aktivitätsalarme basierend auf Multi-INT-Datenkorrelationen reduzieren den Bedarf an RPA-Sensordaten, um bedeutende Aktivitäten zu erkennen. GA-ASI kooperiert mit den besten Unternehmen, die sich auf Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning spezialisiert haben, mit bewährten KI-basierten Systemen, die in verschiedenen kommerziellen Bereichen eingesetzt werden. GA-ASI arbeitet mit diesen Unternehmen zusammen, um ihre KI-Fähigkeiten mit MQ-9-, MQ-1C- und Predator-ISR-Daten zu erweitern.
Diese Werkzeuge und Fähigkeiten werden entweder operativ eingesetzt, unterliegen der operativen Kundenbewertung oder fliegen aktiv Flugzeuge.
Hochaufgelöste Bilder des Integrated Intelligence Center stehen qualifizierten Medienvertretern über den aufgeführten GA-ASI-Medienkontakt zur Verfügung. Alle Ankündigungen des GA-ASI zur Paris Air Show finden Sie unter www.ga-asi.com/paris-2019
Über GA-ASI
General Atomics Aeronautical Systems, Inc. (GA-ASI), ein Tochterunternehmen von General Atomics, ist der führende Entwickler und Hersteller von bewährten, zuverlässigen ferngesteuerten Luftfahrtsystemen (Remotely Piloted Aircraft, RPA), Radaranlagen und elektrooptischen sowie damit verwandten Missionssystemen, einschließlich der RPA-Reihe Predator und des multimodalen Lynx-Radars. GA-ASI bietet langlebige, missionsfähige Luftfahrzeuge mit integrierten Sensor- und Datenverbindungssystemen, die für den durchgehenden Flugbetrieb zur Lageerkennung und der Ermöglichung schneller Angriffe erforderlich sind, und kann auf mehr als fünf Millionen Flugstunden zurückblicken. Das Unternehmen produziert ebenfalls eine Vielzahl von Bodenkontrollstationen und Software für Sensorsteuerung/Bildanalyse, bietet Pilotenschulungen und Supportleistungen an und entwickelt Metamaterial-Antennen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ga-asi.com.
Predator und Lynx sind eingetragene Warenzeichen von General Atomics Aeronautical Systems, Inc.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20190617005950/de/
Contacts:
Robert Walker
General Atomics Aeronautical Systems, Inc.
+1 858 524 8108
ASI-MediaRelations@ga-asi.com