Anzeige
Mehr »
Montag, 27.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das nächste Lila Sciences? Telescope Innovations ist das 30-Millionen-Dollar-Tor zu KI-gesteuerter Chemie
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
flatex
294 Leser
Artikel bewerten:
(0)

flatex Morning-news Gold: Der Goldpreis könnte kurzfristig nochmals unter Druck ...

Der Goldpreis könnte kurzfristig nochmals unter Druck kommen, sollte die Federal Reserve den Zinskorridor am Mittwoch bei 2,25 bis 2,50 Prozent vorerst belassen. Längerfristig mit Blick auf die Fed-Juli-Sitzung am 31. Juli wäre von sinkenden US-Zinsen auszugehen, die in einen steigenden Goldpreis münden könnten. Würde sich der US-Leitzinskorridor weiter gen Süden bewegen, so wäre bis 2020 möglicherweise sogar von Goldnotierungen von 1.350 bis 1.450 US-Dollar auszugehen.

flatex-gold-18062019.png

Zur Charttechnik: Der Preis für eine Feinunze Gold entwickelte sich in den letzten Jahren trotz vieler geopolitischer Risiken überwiegend seitwärts. In der langfristigen Chartbetrachtung wäre der Fokus auf den Kursverlauf vom übergeordneten Verlaufstief des 03. Dezember 2015 bei 1.046,47 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 06. Juli 2016 bei 1.375,26 US-Dollar zu richten. Ausgehend von dieser Bewegung wären die nächsten übergeordneten Ziele auf der Ober- und Unterseite abzuleiten. Die Widerstände wären bei 1.375 US-Dollar, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 1.423/1.453/1.501 und 1.579 US-Dollar auszumachen. Die Unterstützungen hingegen kämen bei den Marken von 1.298/1.250/1.211 und 1.172 US-Dollar in Betracht.

flatex-select

  • Long: DE000MF7AC57 Morgan Stanley Faktor 2 Gold

  • Short: DE000MF7AC73 Morgan Stanley Faktor 2 Gold

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

© 2019 flatex
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.