Der Flugzeugbauer Airbus
Airbus hatte die Super-Langstreckenversion des Mittelstreckenjets A321neo erst am Montag offiziell vorgestellt. Das Flugzeug soll dank eines großen Zusatztanks eine Reichweite von 8700 Kilometern haben und damit Flüge von Europa nach Amerika oder Indien ermöglichen. Airbus will mit der neuen Version einer möglichen Neuentwicklung von Boeing zuvorkommen.
Boeing will die Lücke zwischen den Mittelstreckenjets seiner 737-Reihe und den großen Langstreckenjets wie dem "Dreamliner" (Boeing 787) mit einer kompletten Neuentwicklung füllen. Das "New Midsize Aircraft" soll 2025 fertig sein. Allerdings hat der Konzern noch nicht entschieden, ob er den Jet wirklich baut. Airbus will seine A321XLR im Jahr 2023 fertig haben.
Boeing steckt nach dem Absturz zweier Maschinen vom Typ 737 Max in einer tiefen Krise. Für die Mittelstreckenjets der Max-Reihe gilt nach den Unglücken mit insgesamt 346 Toten ein weltweites Flugverbot./stw/knd/jha/
ISIN NL0000235190 US0970231058
AXC0143 2019-06-18/12:21