Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
138 Leser
Artikel bewerten:
(0)

EANS-News: Kapsch TrafficCom AG / Statement zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshof (EuGH)

=------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
Öffentliche Aufträge 
 
Wien - Der Europäische Gerichtshof stellte heute in seinem Urteil (Rechtssache 
C-591/17) fest, dass die deutsche Infrastrukturabgabe in Verbindung mit der 
Steuerentlastung bei der Kraftfahrzeugsteuer in Deutschland eine mittelbare 
Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit darstellt und gegen die 
Grundsätze des freien Warenverkehrs und des freien Dienstleistungsverkehrs 
verstößt. 
 
Das deutsche Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur als 
zuständige Vergabestelle beauftragte am 30. Dezember 2018 ein gemeinsames 
Konsortium aus Kapsch TrafficCom AG und CTS EVENTIM AG & Co. KGaA mit der 
Erhebung der deutschen Infrastrukturabgabe ("Pkw-Maut"). 
 
Gemeinsam mit dem Partner CTS EVENTIM arbeitet Kapsch TrafficCom seit Ende 
vergangenen Jahres daran, dass die Erhebung der Infrastrukturabgabe 
termingerecht starten kann. Beim Aufbau der Betreibergesellschaft wurden gute 
Fortschritte erzielt. Das heutige EuGH-Urteil zur Infrastrukturabgabe wird 
derzeit evaluiert. Derzeit erscheint unklar, ob die Infrastrukturabgabe seitens 
der Bundesrepublik Deutschland in abgeänderter Form oder nicht umsetzt wird. In 
Abstimmung mit unserem Auftraggeber und unserem Projektpartner prüfen wir nun 
die Auswirkungen des EuGH-Urteils auf unsere Zusammenarbeit. Die Verträge 
enthalten Schutzbestimmungen, die Vermögensschäden für die Betreibergesellschaft 
und ihre Gesellschafter vorbeugen sollen. Dies gilt auch für den Fall, dass die 
Infrastrukturabgabe nicht eingeführt werden sollte. 
 
 
 
Rückfragehinweis: 
Pressekontakt: 
Alf Netek 
Chief Marketing Officer & Press Officer 
Kapsch Aktiengesellschaft 
Am Europlatz 2 
1120 Wien 
Österreich 
T +43 50 811 1700 
alf.netek@kapsch.net 
 
Alexandra Vieh 
Head of Marketing and PR, Global 
Kapsch TrafficCom AG 
Am Europlatz 2 
1120 Wien 
Österreich 
T +43 50 811 1728 
alexandra.vieh@kapsch.net 
 
Investorenkontakt: 
Hans Lang 
Investor Relations Officer 
Kapsch TrafficCom AG 
Am Europlatz 2 
1120 Wien 
Österreich 
T +43 50 811 1122 
ir.kapschtraffic@kapsch.net 
 
 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 18, 2019 10:42 ET (14:42 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.