Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
305 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Taubenhafte Notenbanken beflügeln Aktien - Dollar fällt

TOKIO / HONGKONG (Dow Jones)--Der global nach unten zeigende Zinstrend stützt am Donnerstag die Stimmung an den Börsen in Ostasien und Australien. Nach moderat positiven US-Vorgaben und nachdem die US-Notenbank Bereitschaft signalisiert hat, die Zinsen zu senken angesichts diverser Risikofaktoren für das Wirtschaftswachstum, geht es auf breiter Front aufwärts mit den Kursen.

In Tokio gewinnt der Nikkei-225-Index 0,6 Prozent, lediglich etwas gebremst vom anziehenden Yen. In Hongkong steigt der HSI um 1 Prozent. Klarer Tagesgewinner ist aber Schanghai mit einem Plus von 2,6 Prozent des Schanghai-Composite.

US-Notenbankchef Jerome Powell hatte am Mittwoch nach dem Ende der zweitägigen Beratungen des Offenmarktausschusses (FOMC) gesagt, dass es nach Meinung vieler FOMC-Mitglieder jetzt mehr Argumente für Zinssenkungen gebe und dass die Entwicklung der Wirtschaftsdaten diesbezüglich genau verfolgt werde. Am Zinsterminmarkt wurde bereits vor dem Treffen eine Zinssenkung in den USA im Juli mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit eingepreist. Sie ist nun weiter gestiegen auf 100 Prozent.

Die japanische Notenbank hat derweil betont, dass sie die Zinsen noch mindestens bis Frühjahr 2020 auf einem extrem niedrigen Niveau halten wird angesichts der Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China. Die 10-Jahresrendite wollen die Notenbanker weiter im Bereich von 0 Prozent halten. In Australien schürte unterdessen der dortige Notenbankchef gegenüber Geschäftsleuten die ohnehin bereits umgehenden Zinssenkungserwartungen zusätzlich.

Yen auf Einjahreshoch zum Dollar 
 

Zur guten Stimmung tragen auch positiv interpretierte Signale im US-chinesischen Handelsstreit bei. Der US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer will sich noch vor dem G20-Treffen Ende des Monats in Japan mit seinem chinesischen Gegenpart treffen und betonte, man spreche miteinander. Beim G20-Treffen wollen die Präsidenten beider Staaten miteinander sprechen, was zuletzt bereits die Spekulation über eine Annäherung angeheizt hatte.

Unter den Einzelwerten ziehen in Hongkong Geely Automobile um über 5 Prozent an. Die Volvo-Mutter hatte einen Liefervertrag über Selbstfahr-Software mit der schwedischen Zenuity mitgeteilt.

Am Devisenmarkt fällt der Dollar nach den geldpolitischen Aussagen aus den USA und Japan auf breiter Front weiter zurück. In den USA war die Zehnjahresrendite am Vortag nach den Powell-Ausführungen auf unter 2 Prozent gefallen. Der Euro steigt auf 1,1272 Dollar, der Yen zugleich auf 107,60 je Dollar. Das ist der niedrigste Dollarstand seit über einem Jahr.

Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.666,60     +0,28%   +18,07%      08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     21.476,53     +0,67%    +7,30%      08:00 
Kospi (Seoul)           2.126,82     +0,10%    +4,20%      08:00 
Schanghai-Comp.         2.992,99     +2,58%   +20,01%      09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     28.483,70     +1,00%    +6,33%      10:00 
Straits-Times (Sing.)   3.310,88     +0,69%    +5,54%      11:00 
KLCI (Malaysia)         1.667,41     +0,05%    -2,24%      11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Mi, 09:51    % YTD 
EUR/USD                   1,1270      +0,4%    1,1229     1,1197    -1,7% 
EUR/JPY                   121,28      -0,1%    121,37     121,32    -3,5% 
EUR/GBP                   0,8884      +0,0%    0,8882     0,8917    -1,3% 
GBP/USD                   1,2685      +0,3%    1,2643     1,2557    -0,5% 
USD/JPY                   107,62      -0,4%    108,08     108,36    -1,9% 
USD/KRW                  1165,76      -0,5%   1171,30    1176,30    +4,6% 
USD/CNY                   6,8723      -0,5%    6,9036     6,9058    -0,1% 
USD/CNH                   6,8721      -0,3%    6,8926     6,9080    +0,0% 
USD/HKD                   7,8162      -0,1%    7,8243     7,8277    -0,2% 
AUD/USD                   0,6892      +0,1%    0,6883     0,6872    -2,2% 
NZD/USD                   0,6575      +0,6%    0,6538     0,6525    -2,1% 
Bitcoin 
BTC/USD                 9.322,00      +1,1%  9.221,75   9.161,25  +150,6% 
 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.     +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  54,43      53,76     +1,2%       0,67   +15,1% 
Brent/ICE                  62,61      61,82     +1,3%       0,79   +13,5% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.380,05   1.360,20     +1,5%     +19,85    +7,6% 
Silber (Spot)              15,25      15,17     +0,5%      +0,08    -1,6% 
Platin (Spot)             813,74     813,00     +0,1%      +0,74    +2,2% 
Kupfer-Future               2,71       2,68     +1,0%      +0,03    +2,6% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cbr

-0-

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

June 20, 2019 00:16 ET (04:16 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.