Nach dem Jahreshoch im Dax
Laut "New York Times" soll US-Präsident Donald Trump zunächst Luftschläge gegen den Iran freigegeben, diese dann in der Nacht aber abrupt gestoppt haben. Vor einem möglichen Militärschlag gingen Anleger lieber in Deckung, schrieb Analyst Timo Emden von Emden Research. Noch am Donnerstag hatte die Aussicht auf weiteres Billiggeld der Notenbanken dem Dax bei 12 438 Punkten den bisher höchsten Stand seit September 2018 beschert.
Zum Wochenschluss richten sich die Blicke nun auch auf die
Terminbörsen, wo ab dem Mittag der große Quartalsverfall von Futures
und Optionen ansteht - der Hexensabbat. Der kann immer mal wieder
für Bewegung sorgen. Der MDax
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0092 2019-06-21/09:27