Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
201 Leser
Artikel bewerten:
(0)

EANS-News: Lenzing AG / Lenzing Gruppe verpflichtet sich zu Produktion ohne CO2-Emissionen

=------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
Strategische Unternehmensentscheidungen 
 
Highlights - 
 
* Bis 2030 Reduktion von spezifischen CO2-Emissionen um 50 Prozent 
* Produktion ohne Netto-CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 
* Investitionen von EUR 100 Mio., um jährliche Emission von 1,3 Mio. Tonnen CO2 
  zu verhindern. 
* Reduktions-Commitment auf Basis der Science Based Target Initiative 
 
Lenzing - Die Lenzing Gruppe wird ihre CO2-Emissionen in den kommenden Jahren 
substantiell reduzieren. Als ein führendes Unternehmen beim Klimaschutz baut 
Lenzing diese Position weiter aus, indem es mehr als EUR 100 Mio. in 
Einsparungen von Energie, in die Umstellung auf Erneuerbare Energien und in neue 
Technologien investiert. 
 
Die Lenzing Gruppe reduziert aber nicht nur die Emissionen in den bestehenden 
Produktionsprozessen, sondern fokussiert beim Bau neuer Zellstoff- und 
Lyocellanlagen sehr stark auf CO2-arme Energiequellen und Produktionsverfahren. 
Das ermöglicht ein weiterhin prosperierendes Wachstum bei gleichzeitiger 
substantieller Reduktion der spezifischen Treibhausgas-Emissionen. 
 
Ziel dieser Klimastrategie der Lenzing Gruppe ist es, bis zum Jahr 2050 netto 
kein CO2 mehr zu emittieren. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu dieser 
Klimaneutralität ist das Jahr 2030. Bis dahin werden die Emissionen pro Tonne 
produziertem Zellstoff und Fasern um 50 Prozent im Vergleich zu 2017 gesenkt. 
Damit wird die Lenzing Gruppe durch weltweite Aktionen die Emission von 1,3 Mio. 
Tonnen CO2 vermeiden. Diese Menge ist äquivalent zum CO2-Fußabdruck von über 
200.000 Österreichern. 
 
"Der Klimawandel ist die größte Herausforderung, vor der die Menschheit derzeit 
steht. Mit unserer strategischen Festlegung, bis 2050 klimaneutral zu sein, 
helfen wir die Geschwindigkeit der Erderwärmung einzubremsen und die Ziele des 
Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Mit unseren Dekarbonisierungszielen sind 
wir Vorreiter in der gesamten produzierenden Industrie und speziell in der 
Faserbranche. Unsere substantiellen Investitionen sehen wir nicht nur als einen 
sehr verantwortungsvollen Schritt, sondern auch als einen, der den Wert unseres 
Unternehmens weiter steigern wird", sagt Stefan Doboczky, Vorstandsvorsitzender 
der Lenzing Gruppe. "Wir können als Vorreiter in unserer Industrie nur dann 
glaubwürdig Verantwortung für unsere Kinder und Enkelkinder übernehmen, wenn wir 
jetzt handeln." 
 
Die vollständige Vermeidung der CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 wird durch eine 
Vielzahl von Initiativen erreicht werden. Ein wesentlicher Beitrag wird vom 
Wachstum mit Spezialfasern, vor allem durch maßgebliche zusätzliche Kapazitäten 
der besonders umweltfreundlichen Fasern der Marke TENCEL kommen. Weiters 
wird die Senkung des Energieeinsatzes und die Umstellung auf Erneuerbare 
Energien den ökologischen Fußabdruck weiter verbessern. 
 
"Um diese Strategie zu untermauern, wird sich Lenzing der Science Based Targets 
Initiative verpflichten, der anerkanntesten Organisation auf dem Gebiet der 
klimarelevanten Zielsetzung. Dieser Schritt ist ein bedeutender Beitrag zur 
Ökologisierung der Modebranche und wird unseren Partnern helfen, Konsumenten 
Textilien mit einem ökologisch verantwortungsvollen Fußabdruck anzubieten", sagt 
Robert van de Kerkhof, Marketing- und Vertriebsvorstand der Lenzing Gruppe. 
 
Die Maßnahmen von Unternehmen, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren, werden 
dann als "science based" bezeichnet, wenn sie den Zielen des Pariser 
Klimaabkommens entsprechen. 
 
Foto Download: 
https://mediadb.lenzing.com/pinaccess/showpin.do?pinCode=50kIWivirbbN [https:// 
mediadb.lenzing.com/pinaccess/showpin.do?pinCode=50kIWivirbbN] 
PIN: 50kIWivirbbN 
 
 
 
Rückfragehinweis: 
Lenzing AG 
Mag. Waltraud Kaserer 
Vice President Corporate Communications & Investor Relations 
Tel.: +43 (0) 7672 701-2713 
mailto: w.kaserer@lenzing.com 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 21, 2019 07:45 ET (11:45 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.