Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
257 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE ASIEN/Zurückhaltung vor G20-Gipfel - Iran-Konflikt verunsichert

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich zu Wochenbeginn uneinheitlich. In Tokio und Hongkong verzeichnen die Indizes leichte Aufschläge. Die Kursbewegungen halten sich jedoch in recht engen Grenzen. Von der Wall Street kamen am Freitag leicht negative Vorgaben.

Die Blicke der Anleger richten sich bereits auf den G20-Gipfel der Staats- und Regierungschefs Ende der Woche in Japan. Verbunden hiermit ist die Hoffnung auf Fortschritte in den von Stillstand geprägten Handelsgesprächen zwischen den USA und China. US-Präsident Donald Trump und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping kommen auf dem Gipfel zu einem "erweiterten" Treffen zusammen. US-Vizepräsident Mike Pence hat eine geplante China-Rede abgesagt, vermutlich um den Weg für ein hochrangiges Treffen der Regierungschefs zu ebnen, hieß es.

Für Verunsicherung an den Märkten sorgen zudem weiterhin die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und dem Iran. Nachdem US-Präsident Trump in der Vorwoche einen Militärschlag gegen den Iran als Reaktion auf den Abschuss einer US-Drohne kurzfristig abgestoppt hat, hat die US-Regierung einen Cyberangriff gegen die Infrastruktur der iranischen Revolutionsgarden durchgeführt. Außerdem kündigte Washington zusätzliche Sanktionen an. Angesichts der politischen Spannungen im Nahen Osten legen die Ölpreise leicht zu und bauen damit ihre jüngsten Gewinne weiter aus.

In Hongkong legt der Hang-Seng-Index um 0,2 Prozent zu. Im chinesischen Kernland gibt der Schanghai-Composite dagegen um 0,1 Prozent nach. In Tokio rückt der Nikkei-225 um 0,2 Prozent auf 21.303 Punkte vor. In Sydney zeigt sich der S&P/ASX 200 nahezu etwas leichter.

China Life mit leichten Gewinnen 
 

Unter den Einzelwerten legen China Life in Hongkong um 0,6 Prozent zu. Der Versicherungskonzern hat angekündigt, seine Beteiligung an dem Softwareunternehmen Wonders Information von 10 auf 15 Prozent auszubauen. Wonders Information legen vor diesem Hintergrund an der Börse in Shenzhen um knapp 10 Prozent zu.

Für China Gas geht es um 4,5 Prozent aufwärts, nachdem die Analysten von Jefferies die Aktie auf "Hold" von "Underperform" heraufgestuft haben.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.645,00     -0,09%    +17,69%      08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     21.303,16     +0,21%     +6,44%      08:00 
Kospi (Seoul)           2.127,89     +0,11%     +4,26%      08:00 
Schanghai-Comp.         2.999,30     -0,09%    +20,27%      09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     28.538,39     +0,23%    +10,11%      10:00 
Taiex (Taiwan)              0,00         0%    +10,91%      07:30 
Straits-Times (Sing.)   3.310,24     -0,34%     +8,23%      11:00 
KLCI (Malaysia)         1.675,85     -0,38%     -0,49%      11:00 
BSE (Mumbai)                0,00         0%     +8,11%      12:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00  Fr, 10:31    % YTD 
EUR/USD                   1,1380      +0,1%     1,1374     1,1305    -0,7% 
EUR/JPY                   122,25      +0,2%     122,03     121,38    -2,8% 
EUR/GBP                   0,8926      -0,0%     0,8928     0,8914    -0,8% 
GBP/USD                   1,2749      +0,1%     1,2738     1,2682    +0,1% 
USD/JPY                   107,43      +0,1%     107,29     107,39    -2,1% 
USD/KRW                  1159,19      -0,0%    1159,19    1162,66    +4,0% 
USD/CNY                   6,8700      +0,3%     6,8700     6,8746    -0,1% 
USD/CNH                   6,8749      +0,1%     6,8646     6,8754    +0,1% 
USD/HKD                   7,8136      -0,0%     7,8138     7,8085    -0,2% 
AUD/USD                   0,6956      +0,4%     0,6931     0,6918    -1,3% 
NZD/USD                   0,6600      +0,2%     0,6588     0,6571    -1,7% 
Bitcoin 
BTC/USD                10.654,25      -2,7%  10.949,25   9.733,50  +186,5% 
 
ROHÖL                   zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  57,81      57,43      +0,7%       0,38   +21,5% 
Brent/ICE                  65,42      65,20      +0,3%       0,22   +18,6% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.403,05   1.399,49      +0,3%      +3,56    +9,4% 
Silber (Spot)              15,34      15,34      -0,0%      -0,00    -1,0% 
Platin (Spot)             811,98     809,50      +0,3%      +2,48    +1,9% 
Kupfer-Future               2,71       2,70      +0,1%      +0,00    +2,5% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/ros

(END) Dow Jones Newswires

June 24, 2019 00:42 ET (04:42 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.