Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
172 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: Immunic, Inc. präsentiert bisher unveröffentlichte Daten zu führendem Programm, IMU-838, auf dem GI Inflammatory Diseases Summit in Boston (deutsch)

Immunic, Inc. präsentiert bisher unveröffentlichte Daten zu führendem Programm, IMU-838, auf dem GI Inflammatory Diseases Summit in Boston

DGAP-News: Immunic, Inc. / Schlagwort(e): Konferenz/Studienergebnisse
Immunic, Inc. präsentiert bisher unveröffentlichte Daten zu führendem
Programm, IMU-838, auf dem GI Inflammatory Diseases Summit in Boston

24.06.2019 / 12:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Immunic, Inc. präsentiert bisher unveröffentlichte Daten zu führendem Programm, IMU-838, auf dem GI Inflammatory Diseases Summit in Boston SAN DIEGO, 24. Juni 2019 - Immunic, Inc. (Nasdaq: IMUX), ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von oralen Therapien mit Best-in-Class-Potenzial zur Behandlung chronischer Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen konzentriert, gab bekannt, dass Dr. Hella Kohlhof, Chief Scientific Officer von Immunic, auf dem GI Inflammatory Diseases Summit (GIIDS) in Boston bisher unveröffentlichte Daten zum am weitesten fortgeschrittenen Programm des Unternehmens, IMU-838, präsentiert. Der Vortrag mit dem Titel "IMU-838 in Clinical Phase 2 - New Selective Oral Treatment for IBD" findet heute um 15:30 Uhr ET statt. IMU-838, derzeit in der klinischen Phase-2-Entwicklung zur Behandlung von Colitis Ulcerosa (UC) und schubförmig remittierender Multipler Sklerose (RRMS), ist ein oral verfügbarer, selektiver Immunmodulator der nächsten Generation, der den intrazellulären Stoffwechsel von aktivierten Immunzellen zielgerichtet hemmt, indem er das Enzym Dihydroorotatdehydrogenase (DHODH) blockiert. Dr. Kohlhof wird folgende neu veröffentlichte Ergebnisse präsentieren: - Präklinische Daten zeigen, dass IMU-838 selektiv gegenüber den T-Zellen ist, die hohe Mengen der proinflammatorischen Zytokine IFN und IL-17 produzieren. - In gemischten Lymphozytenassays in Kombination mit dem Anti-TNFa-Antikörper infliximab zeigte IMU-838 eine synergistische Wirkung bei der Induktion von regulatorischen Makrophagen, die für die Wirksamkeit solcher Anti-TNFa-Antikörper wichtig ist. - Zusätzlich zu vorangegangenen Tiermodellen für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen zeigte IMU-838 Aktivität in einem therapeutischen Colitis-Tiermodell, wobei sich die Schwere der Erkrankung und das Vorkommen von TNFa im Darm signifikant reduzierte. Die Präsentation von Dr. Kohlhof wird zudem folgende Vorteile von IMU-838 aufzeigen: - Als intrinsischer Effekt von DHODH ist IMU-838 in-vitro in der Lage, die Reaktivierung verschiedener Viren zu hemmen. Andere immunsuppressive Medikamente, die zur Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und Multipler Sklerose eingesetzt werden, weisen nachweislich eine Virusreaktivierung als eine der klinisch signifikanten Nebenwirkungen auf. - Im Vergleich zu anderen DHODH-Inhibitoren zielt IMU-838 nicht auf Kinasen ab und weist keine erhöhte Rate von Nebenwirkungen wie Durchfall, Haarausfall oder Neutropenie auf. Diese Nebenwirkungen scheinen kein Klasseneffekt von DHODH-Inhibitoren zu sein. In den klinischen Studien wurde bisher zudem kein Signal für erhöhte Leberenzymwerte gesehen. Mit einer Halbwertszeit von 30 Stunden im Blutplasma ist IMU-838 für eine vorteilhafte, einmal tägliche, orale Dosierung gut geeignet. Nach 5-7 Behandlungstagen wird eine stabile Wirkkonzentration erreicht. Bei den meisten Patienten ist das Medikament innerhalb von 10-14 Tagen nach Absetzen der Medikation nicht mehr nachweisbar. - In einer klinischen Phase-2a-Studie mit steroidabhängigen UC- und Morbus Crohn-Patienten hat die aktive Komponente von IMU-838 (vidofludimus) mit einer Gesamtansprechrate von 88,5 % Aktivität bei der Absetzung von Steroiden gezeigt. "Die Daten, die wir bislang für IMU-838 gesammelt haben, sind nach wie vor sehr positiv und unterstützen unsere These, dass es sich um eine potenzielle neue, orale Best-in-Class Behandlung für Patienten mit UC, RRMS und anderen unterversorgten immunologischen Erkrankungen handeln könnte", kommentierte Dr. Kohlhof. "Insbesondere freuen wir uns, bisher unveröffentlichte Daten präsentieren zu können, die die Aktivität des Medikaments in wichtigen präklinischen Modellen bestätigen sowie Belege für seine Potenz auf High-Producer-T-Zellen liefern und seine Fähigkeit bestätigen, symbiotisch mit heutigen Anti-TNFa-Antikörpern wie infliximab zu arbeiten." Über IMU-838 IMU-838 ist ein oral verfügbarer, selektiver Immunmodulator der nächsten Generation, der den intrazellulären Stoffwechsel von aktivierten Immunzellen zielgerichtet hemmt, indem er das Enzym Dihydroorotatdehydrogenase (DHODH) blockiert. IMU-838 wirkt auf aktivierte T- und B-Zellen, wobei es andere Immunzellen weitgehend unbeeinflusst lässt und dem Immunsystem ermöglicht, seine Funktionsfähigkeit zu erhalten, z.B. bei der Bekämpfung von Infektionen. So zeigte IMU-838 in früheren Studien keine erhöhte Infektionsrate im Vergleich zu Placebo. Zudem sind DHODH-Inhibitoren wie IMU-838 für ihre direkte antivirale Wirkung bekannt. IMU-838 wurde 2017 erfolgreich in zwei klinischen Phase-1-Studien getestet und wird derzeit in Phase-2-Studien in Patienten mit Colitis Ulcerosa und schubförmig remittierender Multipler Sklerose untersucht. Immunic plant, im Laufe des Jahres 2019 eine weitere Phase-2-Studie in Patienten mit Morbus Crohn zu starten. Darüber hinaus plant die Mayo Clinic, Kooperationspartner von Immunic, eine Prüfarzt-initiierte, klinische "Proof-of-Concept"-Studie zu starten, die die Aktivität von IMU-838 in Patienten mit primär sklerosierender Cholangitis untersucht. Über Immunic, Inc. Immunic, Inc. (Nasdaq: IMUX) ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das über eine Pipeline von selektiven, oral verfügbaren Immunologie-Therapien zur Behandlung chronischer Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen, wie Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn, schubförmig remittierende Multiple Sklerose und Psoriasis, verfügt. Das Unternehmen entwickelt drei Small Molecule-Produkte: IMU-838 ist ein selektiver Immunmodulator, der den intrazellulären Stoffwechsel von aktivierten Immunzellen hemmt, indem er das Enzym DHODH blockiert; IMU-935 ist ein inverser Agonist von RORt; und IMU-856 zielt auf die Wiederherstellung der intestinalen Barrierefunktion ab. Das am weitesten fortgeschrittene Entwicklungsprogramm von Immunic, IMU-838, befindet sich in klinischen Phase-2-Studien zur Behandlung von Colitis Ulcerosa und schubförmig remittierender Multipler Sklerose. Eine weitere Phase-2-Studie in Morbus Crohn ist für 2019 geplant. An der Mayo Clinic ist zudem eine Prüfarzt-initiierte, klinische "Proof-of-Concept"-Studie mit IMU-838 in primär sklerosierender Cholangitis geplant. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.immunic-therapeutics.com. Warnhinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die erhebliche Risiken und Unsicherheiten im Hinblick auf den "Safe Harbor" des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 beinhalten. Alle Aussagen, mit Ausnahme von Aussagen über historische Fakten, die in dieser Pressemitteilung über die Strategie, zukünftige Geschäftstätigkeiten, die zukünftige Finanzlage, die zukünftigen Einnahmen, geplante Ausgaben, Aussichten, Pläne und Ziele des Managements enthalten sind, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Beispiele für solche Aussagen sind unter anderem Aussagen über die drei Entwicklungsprogramme von Immunic und die Erkrankungen, auf die sie abzielen, das Potenzial von IMU-838, IMU-935 und IMU-856 zur sicheren und effektiven Bekämpfung von Erkrankungen, den Zeitpunkt zukünftigen klinischen Studien, die Art, Strategie und Ausrichtung des Unternehmens sowie das Entwicklungs- und wirtschaftliche Potenzial aller Produktkandidaten des Unternehmens. Immunic kann möglicherweise nicht tatsächlich die Pläne erreichen, die Absichten umsetzen oder die Erwartungen oder Prognosen erfüllen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen dargelegt werden, und Sie sollten sich nicht auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Solche Aussagen basieren auf den aktuellen Erwartungen des Managements und beinhalten Risiken und Unsicherheiten. Die tatsächlichen Ergebnisse und Leistungen können wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten abweichen, und zwar aufgrund zahlreicher Faktoren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Risiken und Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Fähigkeit, die zukünftige Mittelverwendung und die für zukünftige Verbindlichkeiten und Geschäftsaktivitäten erforderlichen Reserven vorherzusagen, der Verfügbarkeit ausreichender Finanzmittel, um Geschäftsziele und betrieblichen Anforderungen zu erfüllen, der Tatsache, dass die Ergebnisse früherer Studien und Prüfungen möglicherweise keine Vorhersagen über zukünftige Ergebnisse klinischer Studien treffen, dem Schutz und der Marktexklusivität des geistigen Eigentums von Immunic, Risiken im Zusammenhang mit der Arzneimittelentwicklung und dem Zulassungsverfahren sowie den Auswirkungen von Wettbewerbsprodukten und technologischen Veränderungen. Immunic lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um Ereignisse oder Umstände widerzuspiegeln, die nach dem Datum, an dem die Aussagen getroffen wurden, bestehen. Kontakt Immunic, Inc. Jessica Breu Manager IR and Communications +49 89 250 0794 69 jessica.breu@immunic.de
24.06.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
829087 24.06.2019 AXC0127 2019-06-24/12:30
© 2019 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.