Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
312 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: Studie der Blättchen & Partner GmbH: Rocket Internet - Börsengänge auf Kosten der Anleger (deutsch)

Studie der Blättchen & Partner GmbH: Rocket Internet - Börsengänge auf Kosten der Anleger

DGAP-News: Blättchen & Partner GmbH / Schlagwort(e): Börsengang/Studie
Studie der Blättchen & Partner GmbH: Rocket Internet - Börsengänge auf
Kosten der Anleger

25.06.2019 / 11:19
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Rocket Internet - Börsengänge auf Kosten der Anleger * Qualität der Emittenten aus dem Portfolio von Rocket Internet nimmt ständig ab * Emittenten üblicherweise nicht börsenreif * Berenberg bei allen verlustreichen Börsengängen im Lead * Drei Emittenten vernichteten gemessen an der Marktkapitalisierung Anlegervermögen von mehr als 1,4 Milliarden EUR München, 25. Juni 2019 - Das Geschäftsmodell von Rocket Internet ist, internetbasierte Startups zu gründen bzw. sich an solchen zu beteiligen, diese vielfältig zu unterstützen und nach wenigen Jahren an die Börse zu bringen. Rocket Internet hat daran in den letzten Jahren viel verdient, die Anleger viel verloren. Drei Emittenten der letzten 3 Jahre bescherten den Anlegern einen Vermögensverlust von mehr als 1,4 Milliarden EUR. Den Aktionären von Rocket Internet geht es nicht besser - der Aktienkurs ist gegenüber dem Ausgabepreis um rund 43% eingebrochen. Die Perspektiven für Rocket Internet sind schlecht: die Qualität des aktuellen Portfolios lässt zumindest in Deutschland auf mittlere Sicht keine weiteren Börsengänge erwarten. Vielleicht der wahre Grund für die Planspiele zu einem Rückzug von der Börse. Blättchen & Partner hat die bislang fünf Emittenten aus dem Portfolio von Rocket Internet einer kritischen Analyse unterzogen. Kein Emittent hatte zum Börsengang ein positives Ergebnis, davon vier Emittenten bis heute nicht. Das gilt auch für den gerade laufenden Börsengang der Global Fashion Group - erneute Kursverluste für die Anleger sind zu erwarten. Auf Seiten der Führungsbanken sind alle verlustreichen Börsengänge mit dem Namen Berenberg verbunden. Die Studienautoren kommen zum Ergebnis, dass die Emittenten nicht börsenreif waren und deren Qualität ständig abgenommen hat. * Unternehmensexistenz rund sechs Jahre * Gepushter Handelsumsatz verbunden mit hohen Verlusten * Geschäftsmodell, Strukturen und Prozesse sind noch instabil Link zur Studie: https://www.blaettchen.de/studie-rocket-internet-boersengaenge-auf-kosten-der-anleger Über Blättchen & Partner Die Blättchen & Partner GmbH zählt mit innovativen Finanzstrategien seit über 30 Jahren zu den führenden Corporate Finance-Experten in Deutschland. Die Münchner Gesellschaft ist spezialisiert auf die Beratung bei Managementbeteiligungsprogrammen, Börsengängen, Anleihen, Schuldschein-darlehen sowie die damit verbundene Kapitalmarktbetreuung nach der Emission. Weitere Schwerpunkte im Leistungsspektrum sind Unternehmensbeteiligungen und M&A-Transaktionen. Mehr als 500 Transaktionen sind ein Beleg für die ausgewiesene Expertise der Gesellschaft. Das gewachsene interdisziplinäre Kompetenznetzwerk, die hohe Kundenzufriedenheit und die Vielzahl an Veröffentlichungen zu wichtigen Corporate Finance-Themen spiegeln die anerkannte Reputation der Blättchen & Partner GmbH wider. Kontakt: Blättchen & Partner GmbH Paul-Heyse-Str. 28 80336 München Tel.: +49 (0) 89-210 294 60 E-Mail: office@blaettchen.de
25.06.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
830363 25.06.2019 AXC0111 2019-06-25/11:20
© 2019 dpa-AFX
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.