Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
160 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE USA/Börse startet knapp behauptet - Abbvie-Offerte beflügelt Allergan

NEW YORK (Dow Jones)--Mit kleinen Verlusten startet die Wall Street am Dienstag in den Handel. Kurz nach der Startglocke sinkt der Dow-Jones-Index um 0,2 Prozent auf 26.683 Punkte. Der S&P-500 gibt um 0,2 Prozent nach und der Nasdaq-Composite um 0,3 Prozent. Vor dem zum Ende der Woche stattfindenden G20-Gipfel halten sich die Anleger zurück, wie Marktteilnehmer berichten.

"Nach den kräftigen Aufschlägen in der vergangenen Woche legten die Märkte zu Wochenanfang eine Ruhepause aus", so Stratege Jim Reid von der Deutschen Bank. "Eine Flaute im Nachrichtenfluss, Müdigkeit und eine allgemein abwartende Haltung vor dem G20-Gipfel scheinen hierbei einen Rolle zu spielen." Vorsicht sei noch immer gerechtfertigt, so Senior-Stratege Kenneth Broux von Societe Generale. Offensichtlich lägen die Hürden für einen "Waffenstillstand" zwischen den USA und China weiterhin hoch. Es bestehe nach wie vor die Gefahr, dass die USA die Strafzölle auf die restlichen 300 Milliarden Dollar an chinesischen Importwaren auf 25 Prozent erhöhen.

Konjunkturseitig wurde der Case-Shiller-Hauspreisindex für April veröffentlicht. Mit einem Anstieg um 2,5 Prozent im Vorjahresvergleich lag er leicht unter der Prognose von 2,6 Prozent. Etwas später folgen Daten zu den Neubauverkäufen für den Monat Mai und der Index für das Verbrauchervertrauen für Juni. Gegen 19.00 Uhr MESZ wird ferner Fed-Chef Jerome Powell eine Rede zum Thema Economic Outlook and Monetary Policy Review halten.

Politische Großwetterlage treibt Anleger in "sichere Häfen" 
 

Aufgrund der weiterhin vorherrschenden Unsicherheiten bleiben sichere Anlagen wie Gold und US-Staatsanleihen gefragt. Im asiatischen Handel war die Feinunze auf ein neues Sechsjahreshoch von 1.439 Dollar gestiegen. Aktuell kommt sie wieder etwas zurück auf 1.432 Dollar, liegt damit aber im Vergleich zum Freitag immer noch 0,9 Prozent im Plus. "Der Weg nach oben steht offen", sagt Robert Rethfeld von Wellenreiter-Invest. "Erst bei 1.520 Dollar ergeben sich größere Widerstände", meint er mit Blick auf den Chart des Goldpreises. Am Anleihemarkt sinkt die Zehnjahresrendite um etwa 3 Basispunkte auf 1,99 Prozent.

Die Ölpreise legen nach einem zwischenzeitlichen Rücksetzer wieder etwas zu. Der Preis für ein Barrel US-Leichtöl der Sorte WTI steigt um 0,5 Prozent auf 58,18 Dollar. Brent verteuert sich um 0,6 Prozent auf 65,27 Dollar. Der Konflikt Iran-USA in Verbindung mit dem schwächeren Dollar stütze die Preise, sagen Händler.

Die US-Währung wird von der Erwartung gebremst, dass die Federal Reserve im kommenden Monat die Zinsen senken wird, um eine etwaige Wirtschaftsschwäche aufzufangen. Zwar hat sich der Euro von seinem Tageshoch, das er am Morgen bei rund 1,1415 Dollar erreichte, wieder entfernt und notiert aktuell bei etwa 1,1390 Dollar, doch dürfte die Zwischenerholung des Dollar nicht nachhaltig sein. Die Analysten der italienischen Bank Unicredit erwarten, dass der Greenback weiter abwertet. Ein Anstieg des Euro über das Niveau von 1,1450 Dollar würde nach Ansicht der Analysten den Weg bis zur Marke von 1,15 Dollar freimachen.

Übernahme durch Abbvie lässt Allergan haussieren 
 

Unter den Einzelwerten gibt die Aktie von Abbvie um fast 15 Prozent nach. Der Pharmakonzern übernimmt den für Botox bekannten Pharmakonzern Allergan in einem 63 Milliarden US-Dollar schweren Deal, wie die Konzerne gemeinsam mitteilten. Abbvie zahlt 188,24 Dollar je Allergan-Aktie, was einer Prämie von rund 45 Prozent auf den Schlusskurs vom Montag entspricht. Die Allergan-Aktie reizt dieses Potenzial jedoch nicht aus: Sie steigt um rund 28 Prozent auf 165,23 Dollar. "Aus zwei Truthähnen wird noch kein Adler" sei sein erster Gedanke gewesen, als er von der Übernahme gehört habe, sagt Analyst Christopher Raymond von Piper Jaffray.

Die Übernahme lenkt derweil den Blick auf Mylan, deren Aktienkurs um 2,3 Prozent steigt. Das Unternehmen gelte wegen der Nähe seiner Produkte als einer der "Haupt-Peers" und gerate daher in den Strudel der Übernahmespekulationen, erklärt ein Händler.

Gefragt ist auch die Aktie des auf Eigenheime spezialisierten Bauunternehmens Lennar. Sie steigt um 2,1 Prozent, nachdem Lennar gute Geschäftszahlen zum zweiten Quartal vorgelegt und für die kommenden Quartale steigende Margen in Aussicht gestellt hat. Im Sog von Lennar legen Pultegroup um 0,8 Prozent zu und D.R. Horton um 1,1 Prozent.

=== 
INDEX            zuletzt      +/- %     absolut  +/- % YTD 
DJIA           26.683,42      -0,17      -44,12      14,39 
S&P-500         2.939,33      -0,20       -6,02      17,25 
Nasdaq-Comp.    7.984,72      -0,26      -20,98      20,34 
Nasdaq-100      7.703,13      -0,26      -19,89      21,69 
 
US-Anleihen 
Laufzeit         Rendite   Bp zu VT  Rendite VT  +/-Bp YTD 
2 Jahre             1,73       -0,5        1,73       52,6 
5 Jahre             1,72       -2,2        1,75      -20,0 
7 Jahre             1,85       -2,8        1,88      -39,8 
10 Jahre            1,99       -2,7        2,02      -45,1 
30 Jahre            2,53       -1,8        2,54      -54,2 
 
DEVISEN          zuletzt      +/- %    Di, 8:02  Mo, 17:20    % YTD 
EUR/USD           1,1389     -0,07%      1,1395     1,1395    -0,7% 
EUR/JPY           121,86     -0,35%      121,96     122,30    -3,1% 
EUR/CHF           1,1090     +0,12%      1,1080     1,1072    -1,5% 
EUR/GBP           0,8952     +0,03%      0,8943     0,8951    -0,5% 
USD/JPY           107,02     -0,28%      107,03     107,31    -2,4% 
GBP/USD           1,2720     -0,11%      1,2741     1,2731    -0,3% 
Bitcoin 
BTC/USD        11.268,25     +3,10%   11.294,50  10.902,25  +203,0% 
 
ROHOEL           zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex          58,18      57,90       +0,5%       0,28   +22,2% 
Brent/ICE          65,27      64,86       +0,6%       0,41   +18,3% 
 
METALLE          zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)     1.432,43   1.419,55       +0,9%     +12,88   +11,7% 
Silber (Spot)      15,44      15,44       -0,0%      -0,00    -0,4% 
Platin (Spot)     817,33     814,50       +0,3%      +2,83    +2,6% 
Kupfer-Future       2,74       2,71       +1,3%      +0,03    +3,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/flf/bam

(END) Dow Jones Newswires

June 25, 2019 09:58 ET (13:58 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.