Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
299 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Reisewarnung 3.0: So vermeiden Touristen den digitalen Sonnenbrand - ESET gibt neun Sicherheitstipps gegen Digital- und Kreditkartenbetrug auf Reisen

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Jena (pts009/26.06.2019/09:20) - Sommerzeit ist Reisezeit: Natürlich gehören 
Smartphone und Tablet auch in den schönsten Wochen des Jahres mit ins Gepäck. 
Doch Datenspionage, Kreditkarten-Betrug oder Diebstahl der mobilen Geräte 
könnten den Urlaubsspaß trüben. Während die meisten Menschen vor dem 
Reisestart in der Wohnung doppelt prüfen, ob Fenster und Türen verschlossen sind, 
 halten sie es mit der Sicherheit in der digitalen Welt meist nicht so. Wie es 
richtig geht, zeigen die ESET-Sicherheitsexperten mit ihren Tipps für den Schutz 
mobiler Geräte. 
 
"Cyberkriminelle wissen sehr genau, dass Reisende sorgloser unterwegs sind", 
sagt Thomas Uhlemann, ESET Security Specialist. "Manipulierte WiFi-Hotspots 
allerorts, infizierte Reise-Apps oder Banking-Trojaner können den Spaß 
schnell vermiesen. Kurzum: Die digitale Sonnencreme sollten Sie für Ihre Geräte 
einpacken. Ebenfalls wichtig an öffentlichen Plätzen: Kredit- und EC-Karten 
gehören in eine Schutzhülle oder ein spezielles Portemonnaie mit integriertem 
RFID- und NFC-Blocker. So können Langfinger nicht die Karten beim Vorbeigehen 
auslesen und Kleinstbeträge abbuchen." 
 
Mobile Banking im Fokus 
 
Derzeit haben es Kriminelle verstärkt auf Anwender abgesehen, die ihre 
Finanzgeschäfte mit dem Smartphone oder Tablet erledigen. Immer wieder tauchen 
gefälschte und schädliche Banking-Apps in den offiziellen App Stores auf. Ziel 
der Täter ist es, an Login-, Kredit- und anderen sensible Nutzerdaten zu 
gelangen. "Anwender sollten vor der Installation von Apps diese sehr genau 
prüfen. Hierzu bieten sich Bewertungen, Nutzerkommentare, die Anzahl der 
Installationen und die benötigten Zugriffsrechte an", rät ESET Security 
Specialist Thomas Uhlemann. 
 
Sicher mobil bezahlen 
 
Eine aktuelle ESET-Umfrage hat gezeigt, dass 65 Prozent der Nutzer dem Bezahlen 
mit dem Smartphone misstrauisch gegenüberstehen. Die Bedrohungslage beim Mobile 
Payment ist aber aus Sicht der ESET-Sicherheitsprofis derzeit gering. Wer auf 
Banking- und Zahlungs-Apps setzt, sollte nur dem von der eigenen Bank oder dem 
Finanzdienstleister bereitgestellten Programm vertrauen. Das Bezahlen mit 
Anwendungen wie Google Pay oder Apple Pay ist ebenfalls sehr sicher. An der 
Kasse übermitteln diese Dienste nicht die Kreditkartennummer des Kunden, sondern 
nur eine verschlüsselte Stellvertreternummer. Angreifer können so keine 
nützlichen Daten ausspähen. 
 
Vor dem Urlaub 
 
- Wichtige Daten sichern: Wichtige Daten auf dem Smartphone und Tablet können 
mit einem Backup gesichert werden. Dazu bieten sich USB-Sticks, externe 
Festplatten oder Cloud-Dienste an. Bei Verlust der Hardware sind so zumindest 
die Daten nicht verloren und lassen sich später wiederherstellen. 
 
- Posting in sozialen Medien: Um virtuellen und realen Dieben die Vorbereitung 
nicht zu vereinfachen, sollten Anwender keine öffentlichen Beiträge in den 
sozialen Medien über ihren Urlaub posten. 
 
- Sicherheitssoftware installieren: Auf dem Smartphone, Tablet oder Notebook 
sollten Anwender eine Security-Software installieren. Neben einem zuverlässigen 
Schutz vor Malware und anderen Bedrohungen, sind Sicherheitslösungen 
empfehlenswert, die zudem Funktionen wie einen Diebstahl-Schutz beinhalten. 
 
- Anti-Diebstahl-Lösungen einsetzen: Im Urlaub gehen Smartphones und Tablets 
leichter verloren. Damit es Langfinger schwer haben, nutzen moderne 
Anti-Diebstahl-Module, wie in den ESET-Sicherheitslöungen enthalten, zum 
Beispiel die eingebaute Kamera, um den Täter unbemerkt zu fotografieren. Zudem 
lokalisieren sie die Geo-Koordinaten des verlorenen Geräts. 
 
- Software und Sicherheitslösungen aktualisieren: Das Betriebssystem, die 
installierten Apps und die verwendeten Sicherheitslösungen sollten auf dem 
neuesten Stand sein. Das verhindert das Ausnutzen bekannter Sicherheitslücken. 
 
- Sperrnummern notieren: Vor dem Reisestart sollten sich Urlauber die 
Sperrnummer ihres Kredit- und EC-Karten-Dienstleisters notieren. So kann im 
Falle eines Verlustes die Karte umgehend unbrauchbar gemacht werden. 
 
Während des Urlaubs 
 
- WiFi-Hotspots nur mit VPN-Verbindung nutzen: Hotels, Bars und andere Locations 
locken Urlauber mit kostenslosem WiFi-Zugang. Gerade bei Fernreisen ist das 
praktisch, weil Urlauber häufig keine zusätzliche SIM-Karten besitzen und das 
eigene Datenvolumen begrenzt ist. Über ein solches Netzwerk besteht aber 
die Gefahr, dass Kriminelle sensible Daten oder wichtige Daten wie Login- oder 
Kreditkartendaten ausspähen. Anwender sollten daher die Verbindung zusätzlich 
mit einer vertrauenswürdigen VPN-Lösung sichern. Einkäufe oder Finanzgeschäfte 
sollte aber dennoch auf die Zeit nach dem Urlaub verschoben werden. 
 
- Vorsicht beim Bezahlen: Kontaktloses Bezahlen ist auch in den Urlaubsorten 
immer häufiger möglich. Eine spezielle Schutzhülle oder Portemonnaie schirmt die 
Kredit- oder EC-Karten in einer speziellen Schutzhülle ab. So können Diebe die 
Daten nicht mit spezielle Geräten auslesen. Alternativ können, je nach 
Unterstützung durch die Hausbank, auch Apple oder Google Pay genutzt werden. Das 
erhöht die Sicherheit beim Bezahlvorgang. 
 
- Funknetze deaktivieren: Wird es nicht benötigt, kann die Bluetooth- und 
WLAN-Funktionen deaktiviert werden. Dadurch verringern Nutzer die möglichen 
Angriffsflächen für Cyberkrimninelle. 
 
Weitere Informationen über ESET-Technologien- und -Lösungen finden Sie auf: 
https://www.eset.de 
 
Kostenloser Unternehmensratgeber "Datenschutz für Dummies" ab sofort erhältlich 
 
Viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vernachlässigen das Thema 
Datenschutz und werden so zur leichten Beute von Cyberkriminellen. Mit einer 
gezielten Kampagne macht sich der europäische IT-Security-Hersteller ESET für 
diese Firmen stark und veröffentlicht den Ratgeber "Datenschutz für Dummies". 
Dieser informiert nicht nur IT-Manager in unterhaltsamer Form zu 
Sicherheitstechnologien, Tools und Prozessen, mit denen sie 
Datenschutzmaßnahmen umfassend optimieren können. "Datenschutz für Dummies" 
von Lawrence Miller ist exklusiv bei ESET erhältlich und steht ab sofort online 
zum kostenlosen Download zur Verfügung. Mehr Informationen auf: 
https://www.datenschutz-dummies.com 
 
(Ende) 
 
Aussender: ESET Deutschland GmbH 
Ansprechpartner: Christian Lueg 
Tel.: +49 3641 3114 269 
E-Mail: christian.lueg@eset.de 
Website: www.eset.com/de 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190626009 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 26, 2019 03:20 ET (07:20 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.