Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
182 Leser
Artikel bewerten:
(0)

"The (almost) Complete Guidebook to Crowdfunding for SMEs" - Neues Crowdfunding-Handbuch für Unternehmen erschienen - Langjährige Crowdfunding-Experten geben Tipps zur Vorbereitung einer Kampagne

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Berlin/Linz (pts019/26.06.2019/12:05) - Das Berliner Institut für Kommunikation 
in Sozialen Medien (ikosom) zählt zu den Crowdfunding-Pionieren im 
deutschsprachigen Raum. Mehr als zehn Jahre Erfahrung in der 
Crowdfunding-Forschung und -Beratung hat das Team nun im Rahmen des Interreg 
Central Europe Projekt CROWD-FUND-PORT in Form eines Crowdfunding-Guidebooks 
veröffentlicht. Ab sofort haben angehende Crowdfunding-ProjektinhaberInnen die 
Möglichkeit, sich das umfangreiche Crowdfunding-Handbuch von ikosom unter 
http://www.crowdcreator.eu kostenlos herunterzuladen. 
 
Geballtes Crowdfunding-Know-how auf rund 250 Seiten 
 
Seit rund zehn Jahren forscht und berät das Berliner Institut für Kommunikation 
in Sozialen Medien, kurz ikosom, in Sachen Crowdfunding. Im Rahmen des Interreg 
Central Europe Projekts CROWD-FUND-PORT haben die beiden 
ikosom-Crowdfunding-Experten Karsten Wenzlaff und Wolfgang Gumpelmaier-Mach nun 
ihre Erfahrungen in einem umfassenden Crowdfunding-Handbuch veröffentlicht. 
 
"The (almost) complete Guidebook to Crowdfunding for SMEs" ist die erste 
Publikation, die detailliert und Schritt für Schritt beschreibt, wie eine 
Crowdfunding-Kampagne strukturiert aufgebaut und vorbereitet werden sollte. Das 
Handbuch richtet sich an erfahrene Crowdfunding-ExpertInnen wie 
Crowdfunding-Neulinge gleichermaßen. In mehreren Kapiteln werden praxisnahe 
Einblicke und Hands-on-Tipps in Kombination mit zahlreichen 
Best-Practice-Beispielen aus Deutschland, Europa und der Welt aufgeführt. 
 
Das Crowdfunding-Handbuch basiert auf Workshop-Materialien für angehende 
Crowdfunding-BeraterInnen und Coaches, die während der CROWD-FUND-PORT 
Projektlaufzeit von den PartnerInnen weitergebildet wurden, um kleineren und 
mittleren Unternehmen den Zugang zu alternativen Finanzierungsformen 
näherzubringen und diese für ihre Zwecke nutzbar zu machen. Inhaltlich wird 
darin neben Crowdfunding-Basiswissen über die Herkunft und Begrifflichkeit, die 
unterschiedlichen Formen von Crowdfunding und die Funktionsweise relevanter 
Plattformen vor allem Know-how in Sachen Vorbereitung und Campaigning 
transportiert. 
 
Das Crowdfunding-Handbuch steht unter einer Creative Commons Lizenz und kann via 
https://www.crowdcreator.eu/crowdfunding-guide-book ab sofort kostenlos 
heruntergeladen werden. 
 
CROWD-FUND-PORT stärkt Know-how und Kompetenzen im Bezug auf Crowdfunding 
 
Crowdfunding hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur in den USA, sondern 
auch in Europa weiter etablieren können. Insbesondere Start-ups und Unternehmen 
aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, dem Tourismus, der Immobilien- oder der 
Energiewirtschaft nutzen diese moderne Form der Projektfinanzierung immer 
häufiger und schätzen Crowdfunding nebenbei als Kommunikations- und 
Communitybuildingtool. 
 
Das Interreg Central Europe Projekt CROWD-FUND-PORT hat es sich zur Aufgabe 
gemacht, die Erfahrungen aus knapp zehn Jahren Crowdfunding in Zentraleuropa in 
Länder zu bringen, in denen sich das Konzept noch nicht so stark durchgesetzt 
hat. Insgesamt 12 PartnerInnen-Organisationen aus neun Ländern haben sich in den 
vergangenen drei Jahren zum Thema ausgetauscht und gemeinsame Kompetenzen 
aufgebaut. Der Know-how-Transfer zwischen den Crowdfunding-Pionieren Deutschland, 
 Österreich und Italien mit den KollegInnen aus Kroatien, Slowenien, der 
Slowakei, Ungarn, Polen und Tschechien stand hier im Vordergrund. 
 
Über ikosom 
ikosom - Institut für Kommunikation in sozialen Medien - arbeitet seit 2011 an 
Fragen der digitalen Gesellschaft, zu Themen wie Urheberrecht, digitale Formen 
der Arbeit und ePartizipation sowie zu Crowdfunding und anderen 
Finanzierungsformen im Netz. ikosom ist Projektpartner bei CROWD-FUND-PORT. 
 
(Ende) 
 
Aussender: ikosom - Institut für Kommunikation in Sozialen Medien 
Ansprechpartner: Karsten Wenzlaff 
E-Mail: wenzlaff@ikosom.de 
Website: www.ikosom.de 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190626019 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 26, 2019 06:05 ET (10:05 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.