Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
220 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Merkel befürwortet ein Verbot für Tabak-Werbung

BERLIN (Dow Jones)--Bundeskanzlerin Angela Merkel befürwortet ein Außenwerbeverbot für Zigaretten und Tabak. "Wenn es nach mir geht, sollten wir die Werbung für Tabakprodukte verbieten", sagte sie anlässlich der Regierungsbefragung im Deutschen Bundestag. "Mich leitet das Wohl der Bürger", erklärte sie am Mittwoch mit Blick auf den Weltdrogentag, der jährlich am 26. Juni stattfindet.

Deutschland ist das einzige Land in der EU, in dem Außenwerbung für Tabakerzeugnisse sowie im Kino nach 18 Uhr noch uneingeschränkt erlaubt ist. Dabei hat die Bundesrepublik das WHO-Rahmenabkommen zur Eindämmung des Tabakgebrauchs ratifiziert, das 2005 in Kraft trat. Darin erkennen die Vertragspartner an, dass "ein umfassendes Verbot der Werbung, der Verkaufsförderung und des Sponsorings" den Konsum von Tabakerzeugnissen vermindern würde.

Grünen-Verbotsantrag steht am Donnerstag zur Abstimmung 
 

Der Wissenschaftliche Dienst hatte bereits 2016 in einem Sachstand festgestellt, dass ein Tabakverbot "einen verfassungsrechtlich legitimen Zweck" verfolge sowie "geeignet und erforderlich" sei. Laut der Weltgesundheitsorganisation sterben in Deutschland jährlich rund 110.000 Menschen an den Folgen des Rauchens und Passivrauchens.

Die Grünen fordern in einem eigenen Gesetzantrag ein komplettes Verbot der Außen- und Kinowerbung für Tabakerzeugnisse, elektronische Zigaretten und Nachfüllbehälter. Außerdem soll die kostenlose Abgabe untersagt werden. Merkel könne am Donnerstag dem grünen Gesetzentwurf zustimmen, schrieb die Fraktionssprecherin für Drogenpolitik und Gesundheitsförderung, Kappert-Gonther, bei Twitter. "Gesundheits- und Jugendschutz muss Vorrang vor Lobbyinteressen haben." Der Gesetzentwurf stehe im Plenum zur Abstimmung, hat aber wenig Chancen, eine Mehrheit zu finden.

Link zum Wissenschaftlichen Gutachten des Bundestags: https://www.bundestag.de/resource/blob/422662/040afaa1c0932d1b22385d40cda025ac/wd-10-023-16-pdf-data.pdf

Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com

DJG/pso/bam

(END) Dow Jones Newswires

June 26, 2019 08:55 ET (12:55 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.