Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
245 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Tesla hat die Mobilität der Zukunft im Blick

Zunächst wurde die Stimmung rund um den kalifornischen Elektrowagenbauer Tesla (WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014) von Auslieferungsproblemen rund um das "Model 3" gedrückt. Nachdem der Konzern die Produktionsprobleme des für den Massenmarkt gedachten Fahrzeugs in den Griff bekommen hatte, entpuppte sich insbesondere der Transport der Autos nach China und Europa als große Herausforderung.

Die Probleme mit den Auslieferungen brockten Tesla im ersten Quartal 2019 einen den Anteilseignern zurechenbaren Nettoverlust in Höhe von 702 Mio. US-Dollar ein. Außerdem zweifelten Marktteilnehmer an der Nachfrage für die von Tesla angebotenen Fahrzeuge.

Die jüngste Kurserholung der Tesla-Aktie zeigt jedoch, dass Anleger offenbar wieder etwas mehr Vertrauen in den Konzern gefasst haben. Zu der Kurserholung hatte unter anderem Konzernchef Elon Musk beigetragen. Auf der Tesla-Hauptversammlung am 11. Juni stellte er für die Zeit zwischen April und Juni ein Rekordquartal in Aussicht. Darüber hinaus konnte der Streit zwischen Musk und der US-Börsenaufsicht SEC entschärft werden.

Nach einigen umstrittenen Nachrichten auf dem Kurznachrichtendienst Twitter hat Musk Einschränkungen in Bezug auf "Tweets" zu Themen wie Produktionsziele, Finanzen sowie Übernahmen und Fusionen, die relevant für den Börsenkurs der Tesla-Aktie sind, akzeptiert. Wenn es um diese Themen geht, muss sich Musk sogar jegliche Kommunikation von einem in Wertpapierfragen erfahrenen Anwalt genehmigen lassen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.