
NÜRNBERG (Dow Jones)--Die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland ist weiter auf einem hohen Niveau. Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X) stagnierte im Juni gegenüber dem Vormonat bei 248 Punkten, wie die Bundesagentur mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr ergab sich ein Minus von 6 Punkten. "Die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern bewegt sich damit auf hohem Niveau, wird aber schwächer", erklärte die BA.
Vor dem Hintergrund der konjunkturellen Eintrübung stellt sich die Entwicklung in den Branchen uneinheitlich dar. In den konjunkturunabhängigen Bereichen, wie dem Gesundheits- und Sozialwesen, der Öffentlichen Verwaltung sowie im Bereich Erziehung und Unterricht, steigt die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern. Aber auch aus dem Bereich der Unternehmensdienstleistungen und aus der Baubranche gibt es derzeit mehr Stellenmeldungen als im Vorjahr.
In den konjunkturabhängigen Branchen, wie dem verarbeitenden Gewerbe sowie der Verkehr- und Logistikbranche und dem Handel, sind die Stellenmeldungen im Vergleich zum Vorjahr hingegen rückläufig. Auch die Zahl der Vakanzen, die von Zeitarbeitsunternehmen für verschiedene Tätigkeitsfelder gemeldet werden, geht zurück.
Der BA-X bildet die Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ab. Während die Arbeitslosenzahlen mit einigen Monaten Verzögerung auf konjunkturelle Änderungen reagieren, gilt die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, als ein frühes Signal für Entwicklungen am Arbeitsmarkt.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/mgo
(END) Dow Jones Newswires
June 28, 2019 04:33 ET (08:33 GMT)
Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.