Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
123 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Grünen-Klimaprogramm empfiehlt CO2-Steuer und Energiegeld

BERLIN (Dow Jones)--Mit einem Mix aus höherer Bepreisung von Kohlendioxid und sozialer Umverteilung wollen die Grünen die Klimaziele erreichen. Dazu schlagen sie die Einführung einer CO2-Steuer von 40 Euro pro Tonne vor. Gleichzeitig sollen die Stromsteuern deutlich gesenkt und ein Energiegeld in Höhe von 100 Euro jährlich für alle Bürger eingeführt werden. Das geht aus dem Klimaschutz-Sofortprogramm hervor, das die Partei am Freitag in Berlin vorstellte.

Die neue CO2-Steuer soll dem Konzept zufolge alle Sektoren wie auch den Verkehr und den Wärmesektor abdecken. Sie wird auf Benzin, Diesel, Kerosin, Heizkohle und Heizgas gleichermaßen erhoben. Um energieintensive Unternehmen stärker zur Finanzierung heranzuziehen, wollen die Grünen im EU-Emmissionshandel einen Mindestpreis von 40 Euro pro Tonne CO2 einführen. Ein abgestimmter Mindestpreis sei auch der Wunsch Frankreichs und der Niederlande, so das Argument. Die Maßnahmen sollen zusätzlich 15 Milliarden Euro in die Staatskasse einbringen. Davon gehen 6,5 Milliarden Euro gehen davon in die Senkungen für die Stromsteuer. Hier soll der Satz auf höchstens 0,5 Cent pro Kilowattstunde abgesenkt werden.

Bonus-Malus-System fürs Klimaverhalten 
 

Die Grünen sind überzeugt, dass sie mit diesem Bonus-Malus-System große Spritschlucker und SUVs besonders stark belasten, während klimafreundliches Verhalten belohnt werde. Fraktionschef Anton Hofreiter bezeichnete das Konzept als "sozial gerecht". Denn die Statistik zeige, dass Menschen mit geringeren Einkommen weniger CO2-Ausstoß verursachten. "Damit bekommen sie mehr Geld zurück, während Wohlverdiener im Schnitt eher drauf zahlen."

Parteichefin Annalena Baerbock mahnte, die Gesprächen für das Klimagesetz müssten noch "jetzt in dieser Sommerpause" begonnen werden, sonst sei der Zeitplan nicht mehr einzuhalten. Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann ergänzte, der Vorschlag berücksichtige auch wirtschaftliche Interessen und die Wertschöpfung in Deutschland: "Unsere Klimaprodukte müssen sich auch international durchsetzen und der enormen Konkurrenz standhalten können."

Die umweltpolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Marie-Luise Dött, bezeichnete das Grünen-Konzept als "sozial unausgewogen". "Erfreulich ist, dass sich darin auch zentrale Forderungen der Union - wie die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung - wiederfinden. Der Vorschlag für einen CO2-Steueraufschlag führt aber nur zu einem allgemeinen Anstieg der Heiz- und Mobilitätskosten und garantiert nicht, dass die CO2-Ziele tatsächlich erreicht werden", erklärte Dött. "Die drohende Spaltung zwischen Stadt und Land nehmen die Grünen billigend in Kauf."

Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com

DJG/pso/jhe

(END) Dow Jones Newswires

June 28, 2019 10:12 ET (14:12 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.