Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
203 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: Kibaran Resources Limited: Australische Regierung genehmigt alle F&E-Programme (deutsch)

Kibaran Resources Limited: Australische Regierung genehmigt alle F&E-Programme

DGAP-News: Kibaran Resources Limited / Schlagwort(e): Sonstiges
Kibaran Resources Limited: Australische Regierung genehmigt alle
F&E-Programme

01.07.2019 / 11:48
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Australische Regierung genehmigt alle F&E-Programme Höhepunkte - AusIndustry schließt das interne Überprüfungsverfahren ab und bestätigt die Förderfähigkeit aller Forschungs- und Entwicklungsprogramme (F&E) in Australien und Übersee - Die Australische Finanzbehörde (ATO) wird das Verfahren bezüglich F&E-Förderung einstellen und keine Rückzahlung der Rückerstattung der F&E-Ausgaben 2017 fordern - Positive Advance and Overseas Finding Certificates received from AusIndustry for all planned R&D programs until 30 June 2020, with total expenditures of over $8m to support Australian industry - Erhalt positiver Bescheide für alle weiteren geplanten F&E-Programme bis 30. Juni 2020 von AusIndustry, mit Gesamtausgaben von über 8 Mio. AUD zur Unterstützung der australischen Industrie Kibaran Resources Limited ("Kibaran" oder das "Unternehmen") (Frankfurt WKN: A1C8BX, ASX: KNL) freut sich bekanntzugeben, dass es alle Rückfragen der ATO in Verbindung mit den Ansprüchen des Unternehmens hinsichtlich seiner Forschung und Entwicklungsprogramme zur Zufriedenheit beantworten konnte. Wie früher berichtet (siehe ASX-Meldungen vom 2. Oktober 2018 und 31. Januar 2019) hatte die ATO die Erstattungsansprüche für F&E-Ausgaben im Zeitraum 1. Juli 2015 bis 30. Juni 2017 in Frage gestellt. In den vergangenen Monaten hat AusIndustry, eine Förderinstitution der australischen Regierung, deshalb ein Internes Überprüfungsverfahren durchgeführt und als Ergebnis dieses Verfahrens Kibaran die entsprechenden Zertifikate ausgestellt, welche die Förderfähigkeit aller fraglichen F&E-Programme bestätigt. Die Finanzbehörde hat daraufhin mitgeteilt, dass sie das Verfahren in dieser Angelegenheit einstellen wird. Dieses erfolgreiche Ergebnis bestätigt erneut, wie innovativ die technologischen Experimente des Unternehmens zur Graphitverarbeitung sind. Sie haben das bahnbrechende Reinigungsverfahren EcoGraf hervorgebracht, das ohne Fluorwasserstoffsäure auskommt, eine weltweite Anmeldung zum Patent ist bereits eingereicht. Die positiven F&E-Ergebnisse veranlassen Kibaran, seine Kernziele für 2019 offensiv anzugehen: - Abschluss des Darlehensfinanzierungsprogramms mit der KfW IPEX-Bank (siehe ASX-Meldung vom 23. Mai 2019), um den Baubeginn des langlebigen und qualitativ erstklassigen Epanko Graphitprojekts in Tansania zu ermöglichen; und - Abschluss der Programme zur Planung, Technik und Finanzierung, mit denen eine abschließende Investitionsentscheidung für eine EcoGraf-Produktionsanlage für Batteriegraphit in Westaustraliens Lithium Valley, 30 km südlich von Perth, unterstützt werden soll. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: INVESTORS Andrew Spinks Managing Director T: +61 8 6424 9002 MEDIA Paul Armstrong Read Corporate T: +61 8 9388 1474 Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung. Nur die englische Pressemitteilung ist verbindlich und enthält Abbildungen. Eine Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.
01.07.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
833775 01.07.2019 ISIN AU000000KNL2 AXC0106 2019-07-01/11:48
© 2019 dpa-AFX
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.