Bad Vilbel (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder -
Die Sonne scheint, der Urlaub naht. Passend dazu ist am 5. Juli internationaler "Bikini-Day". Zu diesem Tag wird die Erfindung des Bikinis gefeiert. Aber wie viele Deutsche feiern den Bikini eigentlich? Und wie viele machen sich eher Gedanken, weil andere am Strand vermeintlich besser aussehen? Der internationale STADA Gesundheitsreport 2019 zeigt: Die Deutschen sind selbstkritischer und blicken öfter neidisch nach links und rechts als viele andere Europäer.
In Zahlen ausgedrückt: 52 Prozent der Bundesbürger geben an, neidisch auf den Beach-Body und die Fitness anderer Menschen zu sein. Besonders betroffen vom "Körperneid" sind junge Menschen und Frauen. 60 Prozent der Frauen in Deutschland kennen das Gefühl. Bei den unter 35-Jährigen sind es sogar 71 Prozent. Letzteres bezieht sich auf beide Geschlechter. Ebenfalls auffällig: Singles (59 Prozent) blicken häufiger neidisch nach rechts und links als Verheiratete (49 Prozent).
Andere Nationen sind entspannter
Mit diesen Ergebnissen liegt Deutschland über dem europäischen Durchschnitt. Nur die Menschen in Russland und Polen sind noch häufiger neidisch auf andere Strandkörper. Deutlich gelassener und selbstbewusster gehen hingegen die Serben, Franzosen und Italiener mit dem eigenen Aussehen um. Bei den Serben verspüren nur 32 Prozent Neid auf die Fitness und das Aussehen anderer, bei den Franzosen sind es 36 Prozent und bei den Italienern 40 Prozent.
Besonders eitel scheinen die Polen zwischen 18 und 34 Jahren zu sein: Unglaubliche 80 Prozent von ihnen sind neidisch auf Fitness- und Beach-Body der Mitmenschen.
OTS: Stada Arzneimittel newsroom: http://www.presseportal.de/nr/13125 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_13125.rss2 ISIN: DE0007251803
Weitere Informationen für Journalisten: STADA Arzneimittel AG Media Relations Stadastraße 2-18 61118 Bad Vilbel Tel.: +49 (0) 6101 603-165 Fax: +49 (0) 6101 603-215 E-Mail: press@stada.de Oder besuchen Sie uns im Internet unter www.stada.de/presse
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder -
Die Sonne scheint, der Urlaub naht. Passend dazu ist am 5. Juli internationaler "Bikini-Day". Zu diesem Tag wird die Erfindung des Bikinis gefeiert. Aber wie viele Deutsche feiern den Bikini eigentlich? Und wie viele machen sich eher Gedanken, weil andere am Strand vermeintlich besser aussehen? Der internationale STADA Gesundheitsreport 2019 zeigt: Die Deutschen sind selbstkritischer und blicken öfter neidisch nach links und rechts als viele andere Europäer.
In Zahlen ausgedrückt: 52 Prozent der Bundesbürger geben an, neidisch auf den Beach-Body und die Fitness anderer Menschen zu sein. Besonders betroffen vom "Körperneid" sind junge Menschen und Frauen. 60 Prozent der Frauen in Deutschland kennen das Gefühl. Bei den unter 35-Jährigen sind es sogar 71 Prozent. Letzteres bezieht sich auf beide Geschlechter. Ebenfalls auffällig: Singles (59 Prozent) blicken häufiger neidisch nach rechts und links als Verheiratete (49 Prozent).
Andere Nationen sind entspannter
Mit diesen Ergebnissen liegt Deutschland über dem europäischen Durchschnitt. Nur die Menschen in Russland und Polen sind noch häufiger neidisch auf andere Strandkörper. Deutlich gelassener und selbstbewusster gehen hingegen die Serben, Franzosen und Italiener mit dem eigenen Aussehen um. Bei den Serben verspüren nur 32 Prozent Neid auf die Fitness und das Aussehen anderer, bei den Franzosen sind es 36 Prozent und bei den Italienern 40 Prozent.
Besonders eitel scheinen die Polen zwischen 18 und 34 Jahren zu sein: Unglaubliche 80 Prozent von ihnen sind neidisch auf Fitness- und Beach-Body der Mitmenschen.
OTS: Stada Arzneimittel newsroom: http://www.presseportal.de/nr/13125 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_13125.rss2 ISIN: DE0007251803
Weitere Informationen für Journalisten: STADA Arzneimittel AG Media Relations Stadastraße 2-18 61118 Bad Vilbel Tel.: +49 (0) 6101 603-165 Fax: +49 (0) 6101 603-215 E-Mail: press@stada.de Oder besuchen Sie uns im Internet unter www.stada.de/presse
© 2019 news aktuell