Der Taxi-Vermittler MyTaxi tritt künftig
mit einem erweiterten Mobilitätsangebot und unter dem neuen Namen
"Free Now" gegen private Fahrdienste wie Uber
Der neue Dienst startet zunächst in Hamburg, danach sollen Berlin und Frankfurt bis Ende August folgen. Bis zum Jahresende sollen die Mietwagenflotten in sechs deutschen Städten verfügbar sein. Zu dem Mobiltätsangebot gehört auch die E-Scooter Marke hive, die in den kommenden Monaten in die App integriert wird. Die Roller sind bereits in Portugal, Polen und Österreich unterwegs.
Mönch räumte ein, dass die Aktivitäten von Free Now vom herkömmlichen Taxigewerbe misstrauisch beäugt werden. "Taxifahrer kommen hoch-emotional auf uns zu. Und wir erklären dann, was wir unternehmen müssen, damit uns die Fälle nicht davon schwimmen." Free Now werde den Taxis nicht den Rücken kehren, sondern sich für eine Modernisierung stark machen. "Taxi ist in unserer DNA."
Die Taxi-App, über die Fahrgäste direkt ihre Fahrten buchen, war
2009 an den Start gegangen. Sie gehört seit Februar zu Free Now, dem
gemeinsamen Mobilitätsdienstleister der Autohersteller BMW
Um Uber und anderen Mobiltätsdienstleistern Paroli zu bieten, werde Free Now mit dem Mietwagenangebot einen "neuen Service für eine preissensible Zielgruppe schaffen", kündigte Mönch an. "Mit dieser Strategie stellen wir uns dem internationalen Wettbewerb entgegen und schaffen eine faire Mobilitätsalternative für Fahrer und Fahrgäste."/chd/DP/fba
ISIN DE0005190003 DE0007100000 US90353T1007
AXC0122 2019-07-02/13:00