Thyssenkrupp
Bei der Stahlproduktion will Thyssenkrupp die Hüttengase in nutzbare Chemikalien umwandelt. Diese Technik soll noch vor 2030 verfügbar sein. Die Technologie soll noch vor 2030 für große Anlagen verfügbar sein. Zudem will der Konzern bis 2050 bei der Stahlproduktion Kohle komplett durch Wasserstoff aus erneuerbaren Energien ersetzen. Schon heute bietet der Konzern nach eigenen Angaben für die Zementindustrie eine Technologie an, mit der sich CO2-Emissionen abtrennen lassen, so dass man sie anschließend speichern oder weiterverarbeiten könne./hff/DP/fba
ISIN DE0007500001
AXC0225 2019-07-02/16:59