Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
512 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MorphoSys: Der Einsatz bleibt hoch

MorphoSys (WKN: 663200 / ISIN: DE0006632003) befindet sich auf einem guten Weg. Das Biotechnologieunternehmen strebt mit dem Blutkrebsmittel Tafasitamab die Zulassung des ersten selbst entwickelten Medikamentes an. In den USA ist man bei diesem Vorhaben schon sehr weit fortgeschritten. Mitte 2020 könnte es so weit sein. Zuletzt wurden vielversprechende Studiendaten geliefert. Tafasitamab konnte in der so genannten L-MIND-Studie als Kombinationstherapie mit dem Mittel Lenalidomid überzeugen.

Auch in der gemeinsamen Forschung mit großen Pharmaunternehmen konnte MorphoSys zuletzt Erfolge einfahren. Der jüngste Forschungserfolg bringt dem MDAX- und TecDAX-Unternehmen satte 22 Mio. Euro ein. Das Geld kommt vom britischen Pharmakonzern und MorphoSys-Lizenzpartner GlaxoSmithKline (GSK). Auslöser ist der Start eines klinischen Phase 3-Entwicklungsprogramms von Otilimab in rheumatoider Arthritis.

Die zusätzlichen Einnahmen haben dazu geführt, dass Morphosys seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben hat. Für das Jahr 2019 erwartet das Management nun Umsätze im Bereich von 65 bis 72 Mio. Euro, nachdem zuvor lediglich ein Wert zwischen 43 bis 50 Mio. Euro in Aussicht gestellt worden war. Die Prognose für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wurde von -127 bis -137 Mio. Euro auf -105 bis -115 Mio. Euro angehoben. Die übrigen Zahlen zur Finanzprognose bleiben unverändert.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.