Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
918 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Osram, Merck KGaA, Abbvie & Allergan: Das Übernahmekarussell dreht sich - Neues M&A-Zertifikat für Europa!

Merck KGaA (WKN: 659990 / ISIN: DE0006599905) plant den Kauf von Versum für 6,5 Milliarden US-Dollar. Abbvie (WKN: A1J84E / ISIN: US00287Y1091) bietet 63 Milliarden Dollar für den Botox-Konzern Allergan (WKN: A14U12 / ISIN: IE00BY9D5467). Erst gestern kam die Meldung, dass Bain, Carlyle ein Gebot für Osram Licht (WKN: LED400 / ISIN: DE000LED4000) abgibt. Einer Studie von JP Morgen zufolge wurden 2018 weltweit Fusionen und Übernahmen im Wert von 4,1 Billionen US-Dollar angekündigt. Einem Bericht auf Reuters vom 29. März 2019 zufolge ging das Volumen im ersten Quartal zwar um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Grund dafür ist die Unsicherheit rund um den Brexit und der Handelskonflikt zwischen den USA und China. Das Geschäft mit Fusionen und Akquisitionen hat dennoch Hochkonjunktur. In der Eurozone bleiben die Zinsen bis auf weiteres niedrig und in den USA kommt die Zinswende. Die Investoren sind angesichts niedriger Zinsen auf der Suche nach rentablen Investments. So sammelte das US-Beteiligungsunternehmen Blackstone jüngst mehr als 22 Milliarden Dollar für einen Buy-out-Fonds ein. Unternehmen nutzen günstige Finanzierungskonditionen um ihr Geschäft auszubauen. Ein Zukauf bringt neue Produkte und den Zugang zu neuen Märkten. Gleichzeitig kann über Synergien Kosten gespart werden. Um die Anteilseigner von einer Übernahme zu überzeugen werden häufig hohe Prämien bezahlt. Davon können Anleger profitieren.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.