Der Dax 
In der Vorwoche war der Dax mit 12 656 Punkten noch auf einen Höchststand seit August vergangenen Jahres geklettert. Anschließend ging es nach dem überraschend starken US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag abwärts, denn er dämpfte die Zinssenkungsfantasien deutlich.
"Manche Händler haben sich etwas zu sehr auf den Gedanken konzentriert, dass die Fed die Zinsen schon in diesem Monat senken wird, und dann vielleicht noch einmal in diesem Jahr, was die Märkte befeuert hat", sagte David Madden vom Broker CMC Markets. "Der jüngste US-Arbeitsmarktbericht hat über diese Aussichten nun einen leichten Schatten geworfen."
Bis zur Anhörung von Fed-Chef Jerome Powell bleibe die Stimmung nun gedämpft. Der US-Notenbankpräsident wird sich ab Mittwoch in Washington den Fragen von Abgeordneten im Bankenausschuss des Senats rund um seine Geldpolitik stellen. Von der Anhörung erhoffen sich Anleger neue Hinweise auf die künftige Entwicklung der Zinsen in den USA.
Auf der Unternehmensseite sorgte eine Gewinnwarnung der BASF
 Auch für die Aktien anderer Chemieunternehmen wie Covestro
 Die Aktien des Baustoffkonzerns HeidelbergCement  Positiv wurde dagegen eine vorläufige Neubewertung des
Immobilienportfolios durch TLG Immobilien   ISIN  DE0008469008  EU0009658145  DE0008467416
 AXC0057    2019-07-09/08:23