Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
243 Leser
Artikel bewerten:
(0)

AUKTION/Neue 10-jährige Bundesanleihe mit Rendite auf Rekordtief

Von Emese Bartha

FRANKFURT (Dow Jones)--Nach dem Sekundärmarkt hat sich nun auch bei der Emission einer neuen zehnjährigen Bundesanleihe eine Rendite auf Rekordtief ergeben. Die aus Anlegersicht unattraktive Rendite von minus 0,26 Prozent führte zu einer technischen Unterzeichnung der Transaktion, denn das Bietungsvolumen lag knapp unter dem Gesamtplatzierungsumfang.

Die Deutsche Finanzagentur brachte Schuldtitel mit Fälligkeit August 2029 im Volumen von 3,16 Milliarden Euro am Markt unter. Zum Zwecke der Marktpflege wurden Titel über 845 Millionen Euro in den Eigenbestand des Bundes genommen, so dass sich das angepeilte Emissionsvolumen von 4 Milliarden Euro einstellte.

Laut Bundesbank wurden alle Gebote zum niedrigsten Kurs befriedigt sowie 90 Prozent zum gewichteten Durchschnittskurs auf Nicht-Wettbewerbsbasis.

Bei der vorherigen Auktion einer 10-jährigen Bundesanleihe, der Aufstockung einer mit 0,25 Prozent verzinsten Bundesanleihe am 12. Juni 2019, hatte sich eine Durchschnittsrendite von minus 0,24 Prozent ergeben. Zu der aktuellen Versteigerung wurden folgende Details bekannt:

=== 
Emission            0%-ige Bundesanleihe mit Laufzeit 15. August 2029 
Volumen             4 Mrd EUR 
Bietungsvolumen     3,932 Mrd EUR 
Zuteilungsbetrag    3,155 Mrd EUR 
Zeichnungsquote     1,2 
Durchschnittsrend.  -0,26% 
Durchschnittskurs   102,64 
Mindestkurs         102,64 
Wertstellung        12. Juli 2019 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/smh

(END) Dow Jones Newswires

July 10, 2019 06:52 ET (10:52 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.