Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
394 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Personalmanagement: X vs Y - ein ungelöster Generationensprung? Wollen die Jungen überhaupt noch arbeiten? - HR-Profis diskutierten am TÜV AUSTRIA hr campus den aktuellen Arbeitsmarkt

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Wien, Köln (pts024/11.07.2019/16:40) - Anfang Juli erläuterten Verantwortliche 
aus dem Personalmanagement in einer Podiumsdiskussion die wesentlichsten Fragen, 
die Unternehmen bewegen: Was müssen Mitarbeiter/innen ins Unternehmen einbringen, 
 und was können Unternehmen tun, um Mitarbeiter/innen zu binden? Vor allem der 
Generationensprung war Thema am Expertentag: Welche Ansprüche hat die Generation 
Y an zukünftige Arbeitgeber/innen? 
 
Elternteilzeit und Freiraum vs Leistung und Effizienz? 
 
12 Prozent der Generation Y ist erwerbstätig. Das sei wenig, meinte Wirtschafts- 
und Industriepsychologin Mag.a Monika Hill, die am TÜV AUSTRIA # hr campus 
nach der Verbindung der Generationen suchte. Die Generation Y ist gut 
ausgebildet und weiß um ihren Wert. Sie möchten eingeladen werden und sich 
nicht bewerben. Das schafft Spannungen im Unternehmen: Die Babyboomer haben 
Erfahrung, sie bringen ihre Leistung und haben sich etwas geschaffen, während 
sich junge Menschen häufig auf Sinnsuche im Job begeben und mit Geld allein 
nicht glücklich sind. 
 
Überbrücken kann man diese Kluft mit Kommunikation, so das Fazit. Zwischen 
Arbeitgeber/innen und Arbeitnehmer/innen generell, aber auch zwischen erfahrenen 
Mitarbeiter/innen und neuen. Eine Beziehung auf Augenhöhe soll die Lücke 
zwischen den Generationen und Führungsebenen schließen; eine wertschätzende 
Zusammenarbeit, die Entwicklungsmöglichkeiten und Ideen zulässt, sei die Lösung. 
Das verschafft Sinn und hat Sinn für das gesamte Unternehmen. 
 
Am Podium diskutierten Mag.a Judith Kaltenbrunner von BMW Group, Diethold Schaar 
vom Landhotel Yspertal, Mag. Alexander Handl von Human Resources & Arbeitsrecht 
und Wirtschaftspsychologin Mag.a Monika Hill. 
 
Weitere Informationen: http://www.tuv-akademie.at/personalmanagement 
 
TÜV AUSTRIA-Karriereportal: http://karriere.tuv.at 
 
(Ende) 
 
Aussender: TÜV AUSTRIA Group 
Ansprechpartner: Mag. (FH) Karin Newald 
Tel.: +43 504 54 8179 
E-Mail: karin.newald@tuv.at 
Website: www.tuv-akademie.at/personalmanagement 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190711024 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

July 11, 2019 10:40 ET (14:40 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.