Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
220 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Trendstärke an Wall Street ungebrochen: DAX resigniert

Umgekehrte Vorzeichen an der Börse zwischen Europa und den USA verunsichern die Anleger derzeit. Während unser DAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900) knapp 2 Prozent Verluste hinnehmen musste, ging die Kursrallye an der Wall Street ungebrochen weiter. Bereits in der Vorwochenanalyse drehte es sich um den Dow Jones an der 27.000er-Marke Hier war der Widerstand gut sichtbar, welcher nicht nur kurzfristig einen Halt bot, sondern auch das Chartbild seit dem Januar 2018 dominierte (Rückblick):

Das Überschreiten benötigte dann entsprechend Zeit und Anlauf. Ganze drei Versuche binnen weniger Handelstage, dann war dieser Widerstand gebrochen und in Trendrichtung entsprechend bestätigt. Wir sahen hierbei einen Ausbruch wie im Bilderbuch, welcher mit der Bestätigung auf dieser Marke dann bis zum Wochenschluss anhielt. Als Trader hatte man hier die Chance, sich im Trend zu positionieren:

Auf das aktualisierte große Chartbild im Dow Jones gehe ich entsprechend im Ausblick ein.

Zurück zum DAX beschäftige uns noch das GAP bei 12.435 Punkten. Es war bis vor einer Woche wie folgt im Chartbild sichtbar (Rückblick):

Schon am Dienstag war es dann soweit. Gleich am Morgen wurde das GAP (zuerst im Endlos-Kontrakt für alle CFD-Trader) und später im XETRA-geschlossen:

Gerade dieser Unterschied bei den Handelszeiten und Charts führte zuerst im Forum zu Verwirrung, löste sich aber dann schnell mit weiteren Abgaben auf. Wer dies vertiefen mag, dem ist dieser Artikel zu den Handelszeiten von mir ans Herz gelegt.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.