Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
980 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Wirecard: Jetzt kommt endlich Licht ins Dunkel

Im Fall Wirecard (WKN: 747206 / ISIN: DE0007472060) gibt es endlich neue Erkenntnisse: Laut dem Bundesfinanzministerium sind die Leerverkaufsangriffe auf den Zahlungsabwickler Anfang des Jahres durch einschlägig bekannte Spekulanten lanciert worden.

Alte Verdächtige
Gemäß einer der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion haben diese Akteure "überwiegend auch schon in der Vergangenheit Netto-Leerverkaufspositionen in der Wirecard AG" gehalten. Als Reaktion darauf hatte die Finanzaufsicht BaFin im Februar alle Spekulationen gegen die Aktien von Wirecard wegen einer "ernstzunehmenden Bedrohung für das Marktvertrauen in Deutschland" für zwei Monate verboten.

Immer wieder Ziel von medialen Angriffen
Der im DAX und im TecDAX gelistete Konzern war bereits in den Jahren 2008 und 2016 Ziel von Leerverkäufern geworden, die auf fallende Wirecard-Kurse gesetzt hatten. Der Antwort des Ministeriums zufolge hegt die BaFin offenbar den Verdacht, dass die Shortseller die Londoner Zeitung "Financial Times" benutzt haben könnten, um Stimmung gegen Wirecard zu machen, um damit die Kurse einbrechen zu lassen und mit den entsprechenden Leerverkaufspositionen Gewinne zu erzielen. Aus diesem Grund hatte die BaFin im April Strafanzeige wegen des Verdachts der Marktmanipulation bei der Staatsanwaltschaft München erstattet.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.