Köln (ots) -
- Weiterhin hoher Ergebnisbeitrag an WDR - Werbezeitenreduzierung dämpft Umsatz - Schlankere Gesamtstruktur schlägt sich positiv nieder
Der in diesem Frühjahr erfolgreich beendete Neuausrichtungsprozess der WDR mediagroup (WDRmg) trägt Früchte: Das Unternehmen, dessen Kerngeschäft die Werbezeitenvermarktung, den Programmvertrieb und das Merchandising umfasst, präsentiert nun seine Zahlen zum Geschäftsjahr 2018. So liegt der Ergebnisbeitrag an den Gesellschafter WDR mit 44,1 Mio. Euro auf einem weiterhin sehr hohen Niveau. Und obwohl der Konzernumsatz in Höhe von 133,5 Mio. Euro im Vergleich zu 2017 (136,2 Mio. Euro) leicht sank, stieg der Jahresüberschuss um 1,2 Mio. Euro auf 14,8 Mio. Euro.
"Dank unserer konsequent umgesetzten Neuausrichtung und der damit einhergehenden Kosteneinsparungen konnten wir den Jahresüberschuss steigern", erklärt Geschäftsführer Frank Nielebock. "Insgesamt sind wir mit der schlankeren und effizienteren Gesamtstruktur gut aufgestellt. Die gesamte Entwicklung bestärkt uns darin, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen." Innerhalb von nur 19 Monaten hatte die WDRmg die Neuausrichtung umgesetzt, in deren Rahmen in erheblichem Maße Personalaufwand und Gemeinkosten gesenkt wurden. "Wir freuen uns, dass die WDR mediagroup in diesen für die deutsche Medienlandschaft herausfordernden Zeiten ein gutes Ergebnis erzielen konnte", sagt WDR-Intendant und Aufsichtsratsmitglied Tom Buhrow. "Unser Dank geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit hohem Engagement gemeinsam mit der Geschäftsführung für diese Zahlen verantwortlich sind."
"Das Ergebnis zeigt, dass wir mit unserem Portfolio für unsere Kunden und für den WDR ein weiterhin höchst zuverlässiger Partner sind - und ein wichtiger tragender Pfeiler der Radiolandschaft in NRW", meint Michael Loeb, Geschäftsführer der WDRmg, der zudem die dynamischer werdenden Märkte betont: "In einem hoch kompetitiven Markt, bei fortschreitender Digitalisierung in einem immer globaleren Wettbewerbsumfeld müssen wir auch künftig genau beobachten, wo die WDRmg im Markt steht und entsprechend zügig handeln."
Die WDRmg ist die kommerzielle Tochtergesellschaft des Westdeutschen Rundfunks (WDR) mit Sitz in Köln. Neben dem Kerngeschäft der Werbezeitenvermarktung, des Programmvertriebs und des Merchandisings umfasst ihr Portfolio unter anderem barrierefreie Mediendienste und umfangreiche IT- & Broadcast Services.
OTS: WDR mediagroup GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/nr/59521 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59521.rss2
Pressekontakt: Gaby Rath Leiterin Kommunikation WDR mediagroup GmbH Ludwigstraße 11 50667 Köln Telefon +49 221 2035 208 gaby.rath@wdr-mediagroup.com www.wdr-mediagroup.com
- Weiterhin hoher Ergebnisbeitrag an WDR - Werbezeitenreduzierung dämpft Umsatz - Schlankere Gesamtstruktur schlägt sich positiv nieder
Der in diesem Frühjahr erfolgreich beendete Neuausrichtungsprozess der WDR mediagroup (WDRmg) trägt Früchte: Das Unternehmen, dessen Kerngeschäft die Werbezeitenvermarktung, den Programmvertrieb und das Merchandising umfasst, präsentiert nun seine Zahlen zum Geschäftsjahr 2018. So liegt der Ergebnisbeitrag an den Gesellschafter WDR mit 44,1 Mio. Euro auf einem weiterhin sehr hohen Niveau. Und obwohl der Konzernumsatz in Höhe von 133,5 Mio. Euro im Vergleich zu 2017 (136,2 Mio. Euro) leicht sank, stieg der Jahresüberschuss um 1,2 Mio. Euro auf 14,8 Mio. Euro.
"Dank unserer konsequent umgesetzten Neuausrichtung und der damit einhergehenden Kosteneinsparungen konnten wir den Jahresüberschuss steigern", erklärt Geschäftsführer Frank Nielebock. "Insgesamt sind wir mit der schlankeren und effizienteren Gesamtstruktur gut aufgestellt. Die gesamte Entwicklung bestärkt uns darin, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen." Innerhalb von nur 19 Monaten hatte die WDRmg die Neuausrichtung umgesetzt, in deren Rahmen in erheblichem Maße Personalaufwand und Gemeinkosten gesenkt wurden. "Wir freuen uns, dass die WDR mediagroup in diesen für die deutsche Medienlandschaft herausfordernden Zeiten ein gutes Ergebnis erzielen konnte", sagt WDR-Intendant und Aufsichtsratsmitglied Tom Buhrow. "Unser Dank geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit hohem Engagement gemeinsam mit der Geschäftsführung für diese Zahlen verantwortlich sind."
"Das Ergebnis zeigt, dass wir mit unserem Portfolio für unsere Kunden und für den WDR ein weiterhin höchst zuverlässiger Partner sind - und ein wichtiger tragender Pfeiler der Radiolandschaft in NRW", meint Michael Loeb, Geschäftsführer der WDRmg, der zudem die dynamischer werdenden Märkte betont: "In einem hoch kompetitiven Markt, bei fortschreitender Digitalisierung in einem immer globaleren Wettbewerbsumfeld müssen wir auch künftig genau beobachten, wo die WDRmg im Markt steht und entsprechend zügig handeln."
Die WDRmg ist die kommerzielle Tochtergesellschaft des Westdeutschen Rundfunks (WDR) mit Sitz in Köln. Neben dem Kerngeschäft der Werbezeitenvermarktung, des Programmvertriebs und des Merchandisings umfasst ihr Portfolio unter anderem barrierefreie Mediendienste und umfangreiche IT- & Broadcast Services.
OTS: WDR mediagroup GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/nr/59521 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59521.rss2
Pressekontakt: Gaby Rath Leiterin Kommunikation WDR mediagroup GmbH Ludwigstraße 11 50667 Köln Telefon +49 221 2035 208 gaby.rath@wdr-mediagroup.com www.wdr-mediagroup.com
© 2019 news aktuell