Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
219 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-News: UniDevice AG: Umsatz- und Gewinnwachstum im ersten Halbjahr 2019 (deutsch)

UniDevice AG: Umsatz- und Gewinnwachstum im ersten Halbjahr 2019

DGAP-News: UniDevice AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Prognoseänderung
UniDevice AG: Umsatz- und Gewinnwachstum im ersten Halbjahr 2019

17.07.2019 / 10:40
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Investor News UniDevice AG Mittelstraße 7 12529 Schönefeld Tel.: (030) 55 57 25 78 info@unidevice.de 17.07.2019 UniDevice AG im ersten Halbjahr 2019: Umsatz +24%, EBIT +88%, Netto-Gewinn +107%, nochmals erhöhter Ausblick 2019 - Broker für Kommunikations- und Unterhaltungselektronik profitiert von starker Marktposition - Erstes Halbjahr 2019: Umsatz 185 Mio. Euro (+24%), Rohertrag 3,00 Mio. Euro (+54%), EBIT 1,71 Mio. Euro (+88%), Netto-Gewinn 1,07 Mio. Euro (+107%) - Ausblick nochmals erhöht für Jahr 2019: In 2019 sollen Umsatz und EBIT auf mehr als 400 Mio. Euro sowie 3,5 Mio. Euro zulegen Schönefeld, den 17.07.2019 - Die UniDevice AG (ISIN: DE000A11QLU3) gibt bekannt, dass sie ihren profitablen Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2019 fortgesetzt hat. So hat der Broker für Kommunikations- und Unterhaltungselektronik mit Schwerpunkt auf hochpreisige Smartphones führender Hersteller wie Apple und Samsung im ersten Halbjahr den Umsatz von 149,28 Mio. Euro um 24% auf 185,38 Mio. Euro gesteigert. Der Netto-Gewinn im ersten Halbjahr übertrifft mit 1,07 Mio. Euro bereits den Gewinn des gesamten Vorjahres in Höhe von 0,99 Mio. Euro. UniDevice hat sich als erster in Deutschland auf das internationale B2B Brokerage von Kommunikations- und Unterhaltungselektronik spezialisiert und profitiert von der starken Marktposition. Bereits im Jahr 2019 soll der Umsatz auf mehr als 400 Mio. Euro zulegen - bei steigender Marge. Das erste Halbjahr 2019 im Detail Im ersten Halbjahr 2019 ist der Rohertrag von UniDevice um 54% auf 3,00 Mio. Euro gestiegen. Auf der Ertragsseite profitiert das Unternehmen von Skaleneffekten. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte um 88% auf 1,71 Mio. Euro zu und der Nettogewinn um 107% auf 1,07 Mio. Euro. Dies entspricht einem Gewinn je Aktie von 0,0714 Euro (annualisiert: 0,1428 Euro). Xetra-Schlusskurs am 16.07.2019: 1,56 Euro. Dynamischer Entwicklung im ersten Halbjahr 2019 und nochmalige Erhöhung des Ausblicks 2019 "Im ersten Halbjahr 2019 steigerten wir den durchschnittlichen Monatsumsatz auf 30,9 Mio. Euro und den durchschnittlichen Monatsgewinn auf 179 TEUR", sagt UniDevice CEO Dr. Christian Pahl. "UniDevice profitiert vom Branchenwachstum und erhöht den eigenen Marktanteil in der Kommunikations- und Unterhaltungselektronik. Telefongesellschaften und B2C Händler nutzen immer mehr die Optimierung der Lieferkette durch das internationale B2B Brokerage von UniDevice. Die Erhöhung der Markt-durchdringung wird unabhängig von der Absatzentwicklung einzelner Smartphonehersteller geleistet. Dabei ist unser Geschäftsmodell als Broker aufgrund des schnellen Lagerumschlags in durchschnittlich 5 Tagen und Sofortzahlung durch die Kunden durch wesentlich geringere Risiken gekennzeichnet als bei einem klassischen Großhändler." UniDevice will den Wachstumskurs weiter fortsetzen. Im laufenden Jahr soll der Umsatzzuwachs mindestens 26% betragen und mehr als 400 Mio. Euro erlöst werden. Da die dafür notwendigen Kapazitäten bereits vorhanden sind, kann UniDevice Skaleneffekte nutzen und die Marge auf allen Ebenen verbessern. Entsprechend soll das EBIT überproportional um mehr als 90% auf mehr als 3,5 Mio. Euro in 2019 gesteigert werden. Über die UniDevice AG Die UniDevice AG (DE000A11QLU3) ist ein internationaler B2B Broker für Kommunikations- und Unterhaltungselektronik mit Schwerpunkt auf hochpreisige Smartphones führender Hersteller wie Apple und Samsung. In diesem Markt hat sich das Unternehmen mit Sitz in Berlin als erster in Deutschland auf die Optimierung der Lieferkette der Kunden spezialisiert. Zu den Kunden gehören Mobilfunkdienstleister sowie Groß- und Einzelhändler. Risiken sind wegen des schnellen Lagerumschlags in durchschnittlich 5 Tagen und Sofortzahlung der Kunden wesentlich niedriger als bei einem Großhändler. UniDevice ist wachstumsstark und hat im ersten Halbjahr 2019 den Umsatz um 24% auf 185 Mio. Euro und das operative Ergebnis (EBIT) um 88% auf 1,71 Mio. Euro gesteigert. Das Unternehmen ist seit März 2018 börsennotiert.
17.07.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: UniDevice AG Mittelstrasse 7 12529 Schönefeld Deutschland Telefon: 030 63415600 E-Mail: info@unidevice.de Internet: www.unidevice.de ISIN: DE000A11QLU3 WKN: A11QLU Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München EQS News ID: 842471 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
842471 17.07.2019 ISIN DE000A11QLU3 AXC0099 2019-07-17/10:41
© 2019 dpa-AFX
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.