Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
175 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE EUROPA/Berichtssaison macht Kurse - Ölwerte stottern

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--An den europäischen Börsen tendieren die Kurse am Mittwochmittag uneinheitlich. Ausreißer nach unten sind die Ölaktien, deren Index 1,2 Prozent verliert. Laut US-Außenminister Mike Pompeo ist der Iran zu Gesprächen über sein Atomprogramm bereit, die Aussagen drücken auf den Ölpreis. Der Euro-Stoxx-50 kann sich mit einem Plus von 0,2 Prozent gut behaupten, der DAX tritt mit einem geringen Plus von 8 Punkten auf 12.438 auf der Stelle. Für Impulse sorgt die nun anlaufende Berichtssaison zum zweiten Quartal.

ASML auf Rekordkurs - Dialog stark und Ericcson schwach 
 

Star des Tages sind ASML mit einem Plus von 4,5 Prozent, die Aktie markiert neue Rekorde. Der Nettogewinn fiel deutlich oberhalb des Konsenses aus. Ein Marktteilnehmer verweist zudem auf den Gewinn je Aktie, der mit 1,13 Euro klar über den erwarteten 0,95 Euro liegt. "Dies ist ein starkes Signal", so ein Aktienhändler zu den Geschäftszahlen aus dem Sektor.

Nach oben geht es auch für Dialog Semiconductor mit Aufschlägen von 2,3 Prozent. Der Chiphersteller hat gute Geschäftszahlen geliefert und den Ausblick angehoben. Der bereinigte operative Gewinn ist mit 82 Millionen Dollar klar über der Prognose von 63 Millionen Dollar ausgefallen. Beim Umsatz liegt Dialog nun etwa 1 Prozent über dem oberen Rand der ursprünglich genannten Spanne.

Nach durchwachsenen Zahlen für das zweite Quartal geben Ericsson dagegen um 5,9 Prozent nach. Das positive Umsatzmomentum sei durch höhere Kosten überschattet worden, was sich negativ auf die Marge ausgewirkt habe, so Citigroup. Ericsson warnte davor, dass sich die vielen "strategischen Verträge" zum Ausbau der Marktposition, besonders in Asien, kurzfristig negativ auf Bruttomarge und Gewinne auswirken werden.

Swatch mit positivem Ausblick - BHP mit guten Produktionszahlen 
 

Swatch wiederum steigen um 5,7 Prozent. Der Luxusgüterhersteller hat nach Aussage der Citi-Analysten für das erste Halbjahr zwar nur "durchwachsene" Geschäftszahlen vorgelegt. Swatch geht aber von einem starken Wachstum in der zweiten Jahreshälfte aus. Das Ergebnis der Handelsverhandlungen zwischen den USA und China, eine potenzielle Yuan-Aufwertung und die chinesischen Nachfrage nach Luxusgütern sollten im zweiten Halbjahr und auch im kommenden Jahr die Wachstumstreiber stellen.

Als positive Überraschung stufen die RBC-Analysten die Produktionszahlen des Rohstoffgiganten BHP Billiton ein. Dabei hätten alle Bereiche zu der Entwicklung beigetragen. Für BHP geht es am Mittag um 0,3 Prozent nach oben.

Brenntag nur leicht unter Druck 
 

Brenntag fallen um 0,7 Prozent. Das Unternehmen geht beim bereinigten EBITDA im laufenden Jahr nur noch von einem Wachstum von 0 bis 4 Prozent statt den bisher genannten 3 bis 7 Prozent aus. Der Konsens liegt deutlich darüber, so dass die Analysten ihre Prognosen nach unten nehmen müssen. Andererseits meint Berenberg, die Gewinnwarnung sei weitgehend erwartet worden und die Aktie weiterhin kaufenswert.

Eine Gewinnwarnung drückt derweil Villeroy & Boch um 2,5 Prozent nach unten. Das saarländische Unternehmen erwartet nun einen leichten Rückgang des Konzernumsatzes und des EBIT. Bisher war eine Umsatz- und Ergebnissteigerung von jeweils 3 bis 5 Prozent in Aussicht gestellt worden. Nach einer Abstufung auf "Hold" durch die Deutsche Bank verlieren Salzgitter 4,8 Prozent.

Risiko eines harten Brexit steigt weiter 
 

Auf der Devisenseite bleibt das Pfund unter Druck und fällt knapp unter die Marke von 1,24 Dollar. Denn beide Kandidaten für den Posten des Premierministers, Boris Johnson und Jeremy Hunt, haben einer irischen Backstop-Lösung eine klare Absage erteilt. Die EU hat Nachverhandlungen in dieser Frage immer wieder ausgeschlossen. "Der bisherige Brexit-Deal wäre damit ein für alle Mal tot und ein No-Deal in greifbarer Nähe", so die Commerzbank. Ohne Deal scheidet Großbritannien Ende Oktober aus der EU aus.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.527,16       0,16          5,80          17,52 
Stoxx-50                3.203,88       0,25          7,86          16,08 
DAX                    12.438,47       0,06          7,50          17,80 
MDAX                   26.048,90      -0,04        -10,83          20,66 
TecDAX                  2.893,65      -0,02         -0,56          18,10 
SDAX                   11.036,50      -0,55        -61,07          16,06 
FTSE                    7.572,69      -0,06         -4,51          12,62 
CAC                     5.619,03       0,08          4,65          18,78 
 
Rentenmarkt              zuletzt                  absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,27                    -0,02          -0,51 
US-Zehnjahresrendite        2,10                     0,00          -0,58 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Mi, 8:08 Uhr  Di, 17:20 Uhr    % YTD 
EUR/USD                   1,1217     +0,04%        1,1212         1,1220    -2,2% 
EUR/JPY                   121,45     +0,08%        121,29         121,45    -3,4% 
EUR/CHF                   1,1106     +0,27%        1,1073         1,1082    -1,3% 
EUR/GBP                   0,9046     +0,11%        0,9033         0,9038    +0,5% 
USD/JPY                   108,27     +0,03%        108,18         108,25    -1,3% 
GBP/USD                   1,2400     -0,05%        1,2413         1,2414    -2,9% 
Bitcoin 
BTC/USD                 9.352,96     -2,92%      9.526,75      10.450,75  +151,5% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  58,03      57,62         +0,7%           0,41   +21,9% 
Brent/ICE                  64,90      64,35         +0,9%           0,55   +17,5% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.401,64   1.406,30         -0,3%          -4,66    +9,3% 
Silber (Spot)              15,60      15,57         +0,2%          +0,03    +0,7% 
Platin (Spot)             835,59     841,00         -0,6%          -5,41    +4,9% 
Kupfer-Future               2,69       2,70         -0,4%          -0,01    +1,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/flf

(END) Dow Jones Newswires

July 17, 2019 06:27 ET (10:27 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.