Anzeige
Mehr »
Login
Dienstag, 04.06.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
East Africa Metals: Neues All-Time-High - die 276% Chance jetzt nutzen?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
139 Leser
Artikel bewerten:
(0)

XETRA-SCHLUSS/Anleger scheuen das Risiko

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Am deutschen Aktienmarkt ging es am Mittwoch überwiegend etwas nach unten. Der DAX fiel um 0,7 Prozent auf 12.341 Punkte. TecDAX und MDAX schlossen ebenfalls leichter. Die Umsätze waren wegen der Feriensaison weiter dünn. "Die Anleger scheuen das Risiko", sagte ein Marktteilnehmer.

Gefragt waren im DAX lediglich konjunkturunabhängige Titel. So gewannen Beiersdorf gegen den Trend 0,6 Prozent. Von den schon wieder rückläufigen Renditen der Anleihen profitierten Vonovia mit einem Plus von 0,8 Prozent. RWE legten ebenfalls etwas zu.

Dagegen standen konjunkturabhängige Titel wieder unter Druck. Covestro fielen um 2,1 Prozent, Thyssenkrupp um 1,3 Prozent und BASF um 1,4 Prozent. Deutsche Bank legten mit einem Minus von 2,4 Prozent ebenfalls den Rückwärtsgang ein.

Fresenius Medical Care leiden unter neuer Konkurrenz 
 

Noch stärker nach unten ging es mit Fresenius Medical Care (FMC). Sie gaben 3,5 Prozent ab. Händler verwiesen auf den Einstieg von CVS Health in das US-Heimdialyse-Geschäft. Für FMC mit seinem stationären Dialyse-Geschäft sei die Entwicklung negativ. Fresenius fielen im Sog um 2,4 Prozent.

In der zweiten Reihe fielen Brenntag um 0,8 Prozent. Das Unternehmen geht beim bereinigten EBITDA im laufenden Jahr nur noch von einem Wachstum von 0 bis 4 Prozent statt den bisher genannten 3 bis 7 Prozent aus. Andererseits meinte Berenberg, die Gewinnwarnung sei weitgehend erwartet worden und die Aktie weiterhin kaufenswert.

Airbus lagen dagegen weiter auf Rekordkurs und gewannen 0,4 Prozent auf 131,76 Euro. Im TecDAX legten Morphosys und Carl Zeiss Meditec weiter zu. Dagegen gaben Dialog Semiconductor anfängliche Gewinne wieder ab und verloren 0,1 Prozent. Der Chiphersteller hat gute Geschäftszahlen geliefert und den Ausblick angehoben. Beim Umsatz liegt Dialog nun etwa 1 Prozent über dem oberen Rand der ursprünglich genannten Spanne.

Im SDAX verloren Salzgitter 3,7 Prozent. Die Deutsche Bank hat die Aktien des Stahlunternehmens auf "Halten" abgestuft. In der vierten Reihe stiegen Villeroy und Boch trotz einer Gewinnwarnung um 1 Prozent. Das saarländische Unternehmen erwartet nun einen leichten Rückgang des Konzernumsatzes und des EBIT. Bisher war eine Umsatz- und Gewinnsteigerung von jeweils 3 bis 5 Prozent in Aussicht gestellt worden.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 75,1 (Vortag: 75,1) Millionen Aktien im Wert von rund 2,94 (Vortag: 2,93) Milliarden Euro. Es gab sieben Kursgewinner und 23 -verlierer.

=== 
INDEX              zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX              12.341,03  -0,72%    +16,88% 
DAX-Future       12.332,50  -0,66%    +16,61% 
XDAX             12.343,79  -0,68%    +16,66% 
MDAX             25.929,51  -0,50%    +20,11% 
TecDAX            2.876,64  -0,61%    +17,41% 
SDAX             10.978,89  -1,07%    +15,46% 
zuletzt          +/- Ticks 
Bund-Future         172,93      48 
=== 

DJG/hru/cln

(END) Dow Jones Newswires

July 17, 2019 11:47 ET (15:47 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren
Fordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.
Hier klicken
© 2019 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.