Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
192 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE EUROPA/Schwache Berichtssaison belastet - SAP enttäuscht

FRANKFURT (Dow Jones)--Die europäischen Aktienmärkte notieren am Donnerstagmittag im Minus. Gründe gibt es derweil viele. Zum einen ist es die noch junge Berichtssaison, die mehr negative Überraschungen als positive bei den Unternehmenszahlen liefert. Dabei kommen die enttäuschenden Quartalszahlen aus allen Branchen, wobei sich die Gewinnwarnungen jüngst besonders im Automobilsektor gemehrt haben.

Zudem drücken schwache Konjunkturindikatoren auf die Stimmung, zumal das vergleichsweise optimistische Beige Book der US-Notenbank die Zinssenkungsfantasie etwas gedämpft. Der DAX gibt am Mittag um 0,5 Prozent auf 12.285 Punkte nach, für den Euro-Stoxx-50 geht es um 0,2 Prozent auf 3.495 nach unten.

Gegen Mittag erholen sich die Börsen deutlich von ihren Tagestiefs. Der Euro gibt nach. Wie es am Markt heißt, will die EZB laut Kreisen das Inflationsziel überarbeiten. "Anscheinend zielt das darauf ab, zeitweise auch Inflationsraten von mehr als 2 Prozent zuzulassen", so ein Händler.

SAP belasten zyklischen Techsektor 
 

Druck auf den europäischen Technologiesektor geht hauptsächlich vom DAX-Schwergewicht SAP aus. "Die Quartalszahlen sind enttäuschend ausgefallen", so ein Händler. SAP ist bei der angestrebten Margenverbesserung im zweiten Quartal nicht vorangekommen, hält aber trotzdem an der Jahresprognose 2019 wie auch an denen für 2020 und 2023 fest. Die höher als geplant ausgefallenen Ausgaben für Abfindungen im Zuge des Personalumbaus belasteten das Ergebnis ebenso wie das verhaltener laufende Lizenzgeschäft. Weiterhin auf strammem Wachstumskurs befindet sich das Cloudgeschäft. Die Analysten der Citigroup sprechen von enttäuschenden Margen. Für das SAP-Papier geht es 6,1 Prozent nach unten, Technologiewerte verlieren europaweit 1,8 Prozent.

Novartis stützt defensive Pharma-Titel 
 

Gute Zahlen hat dagegen die Schweizer Novartis geliefert. Der Pharmakonzern hebt nach starkem Wachstum im zweiten Quartal die Gewinnprognose für das Gesamtjahr abermals an und rechnet mit einem operativen Konzernergebnis, das zwischen 10 und 15 Prozent wächst und einem Umsatzwachstum zwischen 5 und 10 Prozent. Unterstellt wird dabei, dass im laufenden Jahr kein Nachahmermedikament für Gilenya in den USA auf den Markt kommt. Laut Citigroup hat Novartis die Erwartungen für den Gewinn im zweiten Quartal um 9 Prozent übertroffen. An der Börse wird dies mit einem Kursplus von knapp 5 Prozent honoriert, im Stoxx geht es für den Sektor um 1 Prozent nach oben.

Ubisoft schaffen nach sehr starken Quartalszahlen ein Plus von 3,2 Prozent. Die Umsätze im ersten Quartal sind laut Analysten weit über den Schätzungen ausgefallen. Das PC-Geschäft habe sich gut entwickelt. Zwar muss das Wachstum des Videospielherstellers im zweiten Halbjahr noch deutlich anziehen, um die Ziele zu erreichen. Die Analysten halten dies nun allerdings für zunehmend realistisch und schätzen auch die mittelfristigen Wachstums- und Margenziele als machbar ein.

Enttäuschende Zahlen auf breiter Front 
 

Nach einer Gewinnwarnung brechen Heidelberger Druck um 14 Prozent ein. Laut Unternehmen war es die allgemeine Investitionszurückhaltung, die im ersten Geschäftsquartal bis Ende Juni für sinkende Auftragseingänge und Umsätze sowie für höhere Verluste gesorgt habe. Mit einem Minus von 10 Prozent ergeht es Hochtief kaum besser - hier drückt der schwache Aktienkurs der Australien-Tochter Cimic nach Zahlenausweis. Die Titel der Hochtief-Mutter ACS verlieren 4,8 Prozent.

Givaudan verbilligen sich nach Zahlenausweis um 3,6 Prozent. Wie Davy anmerkt, sind zwar die Umsätze wie auch die währungsbereinigten Erlöse über den Schätzungen ausgefallen. Allerdings ist das EBITDA mit 660 Millionen Franken unter der Davy-Schätzung von 675 Millionen sowie der Marktschätzung von 696 Millionen geblieben. Die EBITDA-Marge von 21,3 Prozent liegt deutlich unter der Davy-Schätzung von 22 Prozent und der Marktschätzung von 22,7 Prozent. Die Aktie des Mitbewerbers Symrise gibt 1,3 Prozent nach.

Nordea büßen mehr als 6,5 Prozent ein. Der Gewinn habe die Erwartungen deutlich unterboten, heißt es am Markt. Statt 750 Millionen habe Nordea netto nur 681 Millionen Euro verdient. Am Vortag hatten mit Swedbank und Handelsbanken bereits zwei andere skandinavische Banken enttäuscht.

Der Lkw-Hersteller Volvo AB hat im zweiten Quartal von deutlichem Wachstum bei Verkäufen und Service profitiert, doch für das zweite Halbjahr deutet sich eine holprige Entwicklung an. Volvo kündigte angesichts rückläufiger Neuaufträge Kürzungen der Produktion an. Volvo verlieren 1,8 Prozent und halten sich damit noch vergleichsweise gut.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.495,33      -0,18         -6,25          16,46 
Stoxx-50                3.197,70       0,28          8,83          15,86 
DAX                    12.285,12      -0,45        -55,91          16,35 
MDAX                   25.794,61      -0,52       -134,90          19,49 
TecDAX                  2.849,79      -0,93        -26,85          16,31 
SDAX                   10.833,45      -1,32       -145,44          13,93 
FTSE                    7.507,57      -0,37        -27,89          12,00 
CAC                     5.573,65       0,03          1,94          17,82 
 
Rentenmarkt              zuletzt                  absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,31                    -0,02          -0,55 
US-Zehnjahresrendite        2,06                     0,01          -0,62 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Do, 8:36 Uhr  Mi, 17:30 Uhr    % YTD 
EUR/USD                   1,1210     -0,15%        1,1240         1,1224    -2,2% 
EUR/JPY                   120,91     -0,21%        121,00         121,35    -3,8% 
EUR/CHF                   1,1077     -0,03%        1,1078         1,1086    -1,6% 
EUR/GBP                   0,8985     -0,49%        0,9037         0,9030    -0,2% 
USD/JPY                   107,85     -0,06%        107,68         108,11    -1,6% 
GBP/USD                   1,2475     +0,27%        1,2439         1,2428    -2,3% 
Bitcoin 
BTC/USD                 9.845,25     +0,00%      9.988,25       9.771,50  +164,7% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  57,18      56,78         +0,7%           0,40   +20,1% 
Brent/ICE                  64,35      63,66         +1,1%           0,69   +16,5% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.420,09   1.426,80         -0,5%          -6,72   +10,7% 
Silber (Spot)              16,08      15,98         +0,6%          +0,10    +3,8% 
Platin (Spot)             851,36     845,50         +0,7%          +5,86    +6,9% 
Kupfer-Future               2,71       2,72         -0,4%          -0,01    +2,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/flf

(END) Dow Jones Newswires

July 18, 2019 06:53 ET (10:53 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.