Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
156 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE ASIEN/Fester - Zinsfantasie beflügelt Börsen

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien haben sich zum Ende der Woche auf breiter Front mit Aufschlägen gezeigt. Am stärksten aufwärts ging es in Tokio, gefolgt von Seoul und Hongkong. Grund für die gute Stimmung waren erneut US-Zinssenkungsfantasien.

Spekulationen auf eine möglicherweise größer als bisher erwartet ausfallende Zinssenkung der US-Notenbank auf ihrer Sitzung Ende Juli sorgten im asiatischen Handel für kräftig steigende Kurse. Grund hierfür waren Aussagen des Fed-Präsidenten von New York, John Williams, der sich für eine recht schnelle Zinssenkung der Notenbank aussprach, sollte es Anzeichen einer wirtschaftlichen Schwäche geben. Williams forderte zudem "aggressive" Schritte und befeuerte damit Spekulationen auf einen großen Zinsschritt. Ein Sprecher der New Yorker Fed stellte allerdings später klar, dass die Aussagen Williams theoretischer Natur gewesen seien und nicht als Hinweis auf künftige geldpolitische Maßnahmen verstanden werden sollten. Diese Aussage wurde von den Anlegern jedoch weitgehend ignoriert.

Hatte am Markt vor den Anmerkungen Williams' eine Zinssenkung um 25 Basispunkte als sicher gegolten, wurden die Spekulationen über eine Senkung um 50 Basispunkte nun lauter. Die Fed-Fund-Futures preisten mit einer Wahrscheinlichkeit von 69 Prozent eine große Zinssenkung ein, zuvor hatte dieser Wert noch bei 34 Prozent gelegen.

In Tokio legte der Nikkei-Index 2 Prozent auf 21.466 Punkte zu - gestützt von Elektronikwerten. Tokyo Electron verbesserten sich um 3,5 Prozent. Keine große Rolle im Handel spielten Daten zu den Verbraucherpreisen. In der Kernrate waren diese im Juni wie erwartet um 0,6 Prozent gestiegen. Der HSI in Hongkong zeigte sich im späten Handel mit Aufschlägen von 1,1 Prozent und im chinesischen Kernland schloss der Schanghai-Composite 0,8 Prozent fester.

Der Kospi in Seoul stand dem mit einem Plus von 1,4 Prozent auf 2.094 Punkte nicht nach. Hoffnungen auf staatliche Stützungsmaßnahmen der Wirtschaft und eine lockerere Geldpolitik der südkoreanischen Notenbank sorgten für Rückenwind. In Sydney ging es um 0,8 Prozent nach oben. Der Rohstoff- und Finanzsektor gewann jeweils 1 Prozent. National Australia Bank stiegen um 2,2 Prozent, nachdem das Finanzinstitut den ausscheidenden RBC-Chef als neuen CEO gewonnen hatte.

Ölpreise ziehen deutlich an - Gold stabil nach Mehrjahreshoch 
 

Für steigende Ölpreise sorgten Meldungen, wonach die USA eine iranische Drohne über der Straße von Hormus abgeschossen haben. Der Abschuss kam zu einer Zeit massiver Spannungen zwischen beiden Ländern aufgrund des Atomprogramms des Irans. Erst kürzlich hatten die iranischen Revolutionsgarden einen Öltanker in der Meerenge aufgebracht. Die global gehandelte europäische Sorte Brent legte im asiatischen Geschäft zuletzt um 1,3 Prozent zu auf 62,72 Dollar je Barrel. Von den höheren Preisen profitieren einige Ölwerte in der gesamten Region. In Sydney kletterten Beach Energy um 2,2 Prozent. CNOOC gewannen in Hongkong 2 Prozent und in Japan ging es für Inpex um 1,7 Prozent aufwärts.

Der Goldpreis stabilisierte sich derweil nach Erreichen eines neuen Mehrjahreshoch. Die Feinunze kostete im asiatischen Handel zuletzt rund 1.439 Dollar - nach in der Spitze 1.453 Dollar. Befeuert wurde der Preis des Edelmetalls durch die Zinssenkungsfantasien in den USA. Vor diesem Hintergrund legten Evolution Mining in Sydney um 3,6 Prozent zu.

Unter den Einzelwerten stiegen Taiwan Semiconductor in Taipeh um fast 2 Prozent, nachdem die Analysten von CLSA die Einstufung der Aktie des Halbleiterherstellers auf "Buy" von "Underperform" angehoben hatten.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.700,30     +0,77%    +18,66%      08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     21.466,99     +2,00%     +7,26%      08:00 
Kospi (Seoul)           2.094,36     +1,35%     +2,61%      08:00 
Schanghai-Comp.         2.924,20     +0,79%    +17,25%      09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     28.763,50     +1,06%    +10,03%      10:00 
Taiex (Taiwan)         10.873,19     +0,68%    +11,78%      07:30 
Straits-Times (Sing.)   3.371,81     +0,32%     +9,52%      11:00 
KLCI (Malaysia)         1.654,76     +0,35%     -2,46%      11:00 
BSE (Mumbai)           38.586,76     -0,80%     +6,43%      12:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00  Do, 10:15    % YTD 
EUR/USD                   1,1262      -0,1%     1,1276     1,1238    -1,8% 
EUR/JPY                   121,26      +0,2%     120,96     121,09    -3,6% 
EUR/GBP                   0,8988      +0,0%     0,8986     0,9015    -0,1% 
GBP/USD                   1,2531      -0,1%     1,2549     1,2470    -1,7% 
USD/JPY                   107,66      +0,4%     107,27     107,73    -1,9% 
USD/KRW                  1174,58      +0,2%    1171,98    1177,60    +5,4% 
USD/CNY                   6,8736      -0,1%     6,8800     6,8752    -0,1% 
USD/CNH                   6,8744      +0,0%     6,8727     6,8786    +0,1% 
USD/HKD                   7,8053      -0,1%     7,8150     7,8145    -0,3% 
AUD/USD                   0,7063      -0,2%     0,7075     0,7031    +0,3% 
NZD/USD                   0,6777      -0,1%     0,6786     0,6742    +1,0% 
Bitcoin 
BTC/USD                10.637,25      +0,4%  10.598,50   9.835,75  +186,0% 
 
ROHÖL                   zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  56,00      55,30      +1,0%       0,54   +17,3% 
Brent/ICE                  62,72      61,93      +1,3%       0,79   +13,6% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.439,54   1.446,40      -0,5%      -6,87   +12,2% 
Silber (Spot)              16,43      16,35      +0,5%      +0,08    +6,0% 
Platin (Spot)             855,26     854,50      +0,1%      +0,76    +7,4% 
Kupfer-Future               2,77       2,71      +2,1%      +0,06    +4,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/flf

(END) Dow Jones Newswires

July 19, 2019 04:18 ET (08:18 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.