Köln (ots) - Einen Tag nach der Festnahme zweier islamistischer Gefährder treten immer mehr Details zu Tage. Laut Arrest-Beschlüssen der Justiz, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" vorliegen, waren die beiden Verdächtigen bereits schon in der Vergangenheit strafrechtlich aufgefallen. Bei dem 21-jährigen Konvertiten Tim R. fanden sich in der Vergangenheit Pistolen, Messer und ein Samuraischwert. Zudem soll der deutsche Extremist Andersgläubige wie seinem Vater mit dem Tode bedroht haben. Der 30-jährige Wael C. saß wegen seiner versuchten Ausreisen in den Jahren 2013 und 2014 zur Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) ebenfalls zeitweilig in Untersuchungshaft. Den Erkenntnissen der Staatsschützer zufolge besuchte der Gefährder über Jahre hinweg Veteranen des Terrornetzwerks Al-Qaida, die etwa im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet an Waffen und dem Bau von Bomben ausgebildet wurden. Zeitweilig versuchte sich der Eiferer als führender Imam in der Berliner Radikalenszene zu etablieren. 2016 avancierte er zum Vorsteher der Berliner Fussilet-Moschee, einer Islamistenhochburg, in der auch der Lkw-Attentäter Anis Amri verkehrte. Das Verbot des Moscheevereins habe für zusätzliche Verbitterung bei ihm gesorgt, konstatieren die Strafverfolger. Aus seiner Gesinnung soll Wael C. nie einen Hehl gemacht haben: Offen gab er sich als Mitglied des IS aus und befürwortete, die Ungläubigen zu enthaupten. Am 14. Juli schilderte der aus Berlin nach Düren umgezogene Trockenbauunternehmer seiner Frau in einem Telefonat seinen Frust. Er habe keine Geduld (Sabr) mehr, seinen Einzug in die siebte und höchste Stufe des Paradieses abzuwarten, gestand der militante Islamist mit dem Kampfnamen "Abu Qudama al-Faruq". Islamwissenschaftler deuteten dies als Code für ein geplantes Selbstmordattentat.
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger newsroom: http://www.presseportal.de/nr/66749 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.