Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
6.776 Leser
Artikel bewerten:
(22)

Nel, Ballard Power & Co: Wie Anleger von der Wasserstoff-Technologie profitieren können

Wenn es um umweltfreundliche Antriebe der Zukunft geht, fristet die Brennstoffzelle ein Schattendasein. Nicht wenige glauben - zu Unrecht. Die Einsatzmöglichkeiten scheinen zahlreich vorhanden zu sein. Entsprechend haben sich auch verschiedene Anlagemöglichkeiten aufgetan, um vom Thema Wasserstoff zu profitieren.

Brennstoffzelle: Längst nicht am Ende

Die einen wollen die Brennstoffzelle bereits abschreiben. Andere sehen in ihr wiederum den Autoantrieb der Zukunft und nicht in den mit Lithium-Ionen-Batterien angetriebenen Fahrzeugen. Auch in anderen Bereichen kann die Brennstoffzelle dabei helfen, die CO2-Emissionen zu senken. Eine Brennstoffzelle erzeugt mithilfe eines Brennstoffes (i.d.R. Wasserstoff) und eines Oxidationsmittels (Sauerstoff) elektrische Energie. Diese kann zum Beispiel zum emissionsfreien Antrieb eines Elektromotors in Autos verwendet werden. Trotzdem hat die Wasserstofftechnologie noch sehr viele Hürden zu meistern, bevor sie massenhaft eingesetzt werden kann. Zur Herstellung des benötigten Wasserstoffs mithilfe der Elektrolyse wird sehr viel Strom verbraucht. Umweltfreundlich ist diese Technologie also nur, wenn der Strom aus Erneuerbaren Energien wie Wind oder Sonne gewonnen wird. Ein großes Problem stellt zudem die fehlende Infrastruktur dar.

Brennstoffzellenautos werden an Wasserstoff-Tankstellen mit Wasserstoff betankt. In Deutschland sind es gerade einmal rund 70 solcher Tankstellen. Ladestationen für reine Elektroautos sind dagegen wesentlich weiter verbreitet. Zudem sind die wenigen verfügbaren Brennstoffzellenautos sehr teuer, unter anderem wegen des Einsatzes teurer Materialien wie Platin. Dafür punkten sie mit einer im Vergleich zu reinen Elektroautos wesentlich größeren Reichweite. Außerdem können sie ähnlich schnell und einfach wie Dieselfahrzeuge betankt werden. Gleichzeitig treiben Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Entwicklung voran, um die Probleme der Brennstoffzelle immer besser in den Griff zu bekommen. Zumal diese Technologie in vielen anderen Bereichen zu einer grüneren Energiegewinnung und umweltfreundlicheren Produktion beitragen könnte. So ist es wenig verwunderlich, dass in den vergangenen Jahren viele Unternehmen, die sich mit der Wasserstofftechnologie beschäftigen, von sich reden gemacht haben.

Nel: Wasserstoff-Spezialist aus dem hohen Norden

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.