Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
flatex
261 Leser
Artikel bewerten:
(0)

flatex Morning-news EUR/USD: Das Währungspaar EUR/USD schritt am Dienstag in Richtung ...

Das Währungspaar EUR/USD schritt am Dienstag in Richtung des Mehrjahrestief vom 23. Mai 2019 bei 1,1107. Am Devisenmarkt preist man bereits eine mehr als taubenhafte EZB ein und geht offenbar davon aus, dass die EZB ihre Forward Guidance und damit ihre wieder expansivere Geldpolitik inklusive eines Zinsschritts in Bezug auf die Einlagefaszilität ankündigen wird. Die Einlagefaszilität könnte auf 0,50 Prozent absinken. Spätestens zum September-Termin wäre dann aber auch eine Zinssenkung und somit ein Leitzins von -0,10 Prozent möglich.

flatex-eurusd-24072019.png

Zur Charttechnik: An dem hier analysierten Kursverlauf vom Vortag wird nicht gerüttelt. Maßgeblich wäre also nach wie vor die Bewegung vom Mehrjahrestief des 23. Mai 2019 bei 1,1107 bis zum jüngsten Zwischenhoch des 25. Juni 2019 bei 1,1412. Diese Marken wären heranzuziehen, um die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite ableiten zu können. Die Widerstände lägen bei 1,1179/1,1296/1,1340 und 1,1412. Die nächsten Unterstützungen kämen bei den Marken von 1,1107/1,1062/1,1035 und 1,0990 in Betracht.

flatex-select

  • Long: DE000MF0UXJ9 Morgan Stanley Faktor 2 EUR/USD

  • Short: DE000MF0UYM1 Morgan Stanley Faktor 2 EUR/USD

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

© 2019 flatex
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.