Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
189 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Die nächsten Opfer des Internets - Mode-Boutiquen - Der Werbetherapeut: "Modeläden sterben, wenn keine Guerilla-Marketing-Maßnahmen getroffen werden"

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Wien (pts009/24.07.2019/09:05) - Nach den Buchhändlern sind die Mode-Boutiquen 
dran. "Das große Sterben beginnt gerade. Nur kreative Gegenmaßnahmen 
und optimale Ausrichtung auf die Wünsche des Kunden können das Schlimmste 
verhindern", so Werbetherapeut Alois Gmeiner, der im gesamten deutschen 
Sprachraum Coachings für Guerilla-Marketing direkt in den Unternehmen anbietet. 
Gmeiner ortet bei vielen Modeläden immer noch viel zu wenig Problembewusstsein 
für die Zeichen der Zeit. 
 
"Wenn sogar große modeketten Läden schließen müssen und unter der 
Konkurrenz aus dem Internet stöhnen, dann kann so etwas auch nicht ohne Folgen 
für die kleinen Modeboutiquen und Kleidergeschäfte bleiben." Gmeiner empfiehlt 
für mehr Umsatz in der Modebranche eine genaue Zielgruppenanalyse, auffällige 
und freche Guerilla-Werbung bzw. PR, kontinuierliche Aktionen auf 
Sozial-Media-Plattformen und im Online-Bereich. 
 
Gmeiner: "Es geht heute nicht mehr ohne Online. Daher ist Multi-Channeling 
zwischen stationärem Geschäft und Online-Services für den Kunden wichtig. Wer 
die richtigen Größen oder Farben für den Kunden nicht besorgen kann, der 
wird bald keine Kunden mehr haben. Ein Internet-Shop ist nur einen Klick mit dem 
Handy entfernt. Wichtig ist daher, sich einmal klar über den eigenen Ist-Zustand 
seines Mode-Geschäftes klarzuwerden und neue Ideen zu sammeln und dann auch 
zuzulassen. Nur innovative Ideen bringen heute noch Umsatz. Auch und vor allem 
im Schaufenster und bei der Produktpräsentation." Dafür bietet der 
Werbetherapeut auf seiner Homepage ein Gratis-Tool - den Online-Werbecheck 
http://www.werbetherapeut.com/gratis-werbecheck , der sofort eine erste 
fundierte Analyse zum Status quo des eigenen Business bringt. 
 
Modeboutiquen geben auf: die Fußgängerzonen in Deutschland werden immer 
gleichförmiger! 
 
In jeder Stadt ein H&M, in jedem Dorf die üblichen Billigmodeketten. Deutschland 
wird gleichgemacht und das Angebot an individueller Mode immer geringer. Seit 
dem Krisenjahr 2008 haben mehr als 30% aller Modegeschäfte aufgegeben. Und 
gerade beginnt die Bereinigung bei den großen Modeketten, die reihenweise 
Outlets schließen. "Wer mutig, kreativ und innovativ ist, der hat immer 
noch wunderbare Chancen in dieser Branche. Aber es geht eben nicht mehr, einfach 
einen Laden zu eröffnen und auf Kunden zu warten. Die Kombination von Online- 
und Offline-Marketing und ein eigenständiges Produktangebot sind die Wege aus 
der Krise", so der Werbetherapeut. 
 
Keine Angst vor schriller - cooler - lustiger - kreativer Werbung! 
 
Wer sich etwas traut, der wird auch Erfolg haben. Einfach Anzeigen in 
Bezirksblättern zu schalten, das ist nicht mehr zeitgemäß. "Man kann es 
drehen und wenden wie man will. Die Zeit lässt sich nicht mehr zurückdrehen. Ein 
Online-Shop ist heute einem Ladenlokal in fast allen Bereichen überlegen. In 
einem einzigen Bereich ist der Online-Shop im Nachteil - beim fehlenden 
haptischen Einkaufserlebnis. Genau da kann man als stationärer Händler einhaken. 
Mit außergewöhnlicher Schaufenstergestaltung, mit echtem Einkaufserlebnis 
jenseits von Gratis-Sekt, mit einigen außergewöhnlichen Stücken in der 
Kollektion, die vielleicht nicht verkauft werden, die aber Interessenten in den 
Laden locken. 
 
Ich unterstütze meine Klienten im Modebusiness beim "Mutigsein". Der erste 
Schritt braucht keinen Mut, sondern nur 3 Minuten Zeit. Der kostenlose 
Online-Werbecheck http://www.werbetherapeut.com/gratis-werbecheck 
 
Kontakt zum Werbetherapeuten: werbetherapeut@chello.at 0043/ 1 33 20 234 
 
(Ende) 
 
Aussender: Der Werbetherapeut 
Ansprechpartner: Alois Gmeiner 
Tel.: 01/33 20 234 
E-Mail: werbetherapeut@chello.at 
Website: www.werbetherapeut.com 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190724009 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

July 24, 2019 03:05 ET (07:05 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.