Nach zwei starken Börsentagen ist Europas
Aktienmärkten am Mittwoch die Puste ausgegangen. Schwache
Konjunkturdaten aus der Eurozone könnten die Investoren wieder etwas
vorsichtiger gestimmt haben. Der EuroStoxx 50
Umfragen zur Stimmung von Einkäufern in der deutschen und französischen Industrie im Juli enttäuschten. Sie gelten als wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Aktivität in den kommenden Monaten. "Insgesamt bleibt der Ausblick einer verhaltenen Konjunkturdynamik bestehen", schrieb Volkswirt Patrick Boldt von der Landesbank Helaba. Belastend wirkten Krisenherde wie der Iran, die Handelskonflikte sowie Unsicherheiten rund um den Brexit.
Für den Pariser Cac 40
Mit Blick auf die Sektoren lagen Autowerte
Bei den Einzelwerten sorgten vor allem Quartalszahlen für teils
heftige Bewegungen. So stiegen die Papiere des niederländischen
Telekomanbieters KPN
In Paris lagen die Anteilsscheine von Dassault Systemes
Spitzenreiter im spanischen Leitindex Ibex 35 waren die Papiere des
Öl- und Gaskonzerns Repsol
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145 EU0009658160
AXC0144 2019-07-24/12:05