Anzeige
Mehr »
Sonntag, 26.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das nächste Lila Sciences? Telescope Innovations ist das 30-Millionen-Dollar-Tor zu KI-gesteuerter Chemie
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
338 Leser
Artikel bewerten:
(1)

BASF nach den Zahlen: So geht es für die Aktie weiter

Nachdem der Chemiekonzern BASF (WKN: BASF11 / ISIN: DE000BASF111) Anfang des Monats seine Jahresprognose drastisch herabgesetzt hat, stellt sich mit Blick auf die aktuellen Quartalszahlen die Frage, wann der Umbau Früchte trägt.

Schwache Quartalszahlen
Der Umsatz ging im zweiten Quartal gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 4 Prozent auf 15,2 Mrd. Euro zurück. Das EBITDA vor Sondereinflüssen sank um 27 Prozent auf 2 Mrd. Euro. Das EBIT vor Sondereinflüssen lag mit 1 Mrd. Euro um 47 Prozent unter dem Vorjahreswert. Das Ergebnis nach Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter stieg infolge der Entkonsolidierung von Wintershall auf 6,5 Mrd. Euro.

Düsterer Ausblick
Die weltweiten Handelskonflikte, besonders zwischen den USA und China, wiegen aus Sicht des Unternehmens schwer. "Wir sind der gängigen Einschätzung gefolgt, dass es hier spätestens zur Jahresmitte zu einer Lösung kommt. Eine Entspannung scheint heute aber in weite Ferne gerückt", so Konzernchef Martin Brudermüller. Insgesamt sei makroökonomische Umfeld für die BASF zurzeit von hoher Unsicherheit, geringer Sichtweite und schlechter Vorhersehbarkeit geprägt. Die BASF erwartet wie bereits Anfang Juli gemeldet für das Gesamtjahr einen leichten Rückgang beim Umsatz. Für das EBIT vor Sondereinflüssen wird hingegen ein deutlicher Rückgang von bis zu 30 Prozent prognostiziert. Beim Return On Capital Employed (ROCE) wird für das Gesamtjahr 2019 ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum Vorjahr erwartet.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.