Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
343 Leser
Artikel bewerten:
(0)

ESET-Umfrage: Diese Security-Gefahren sehen Großunternehmen - Von Ransomware bis zum Fachkräftemangel stehen Big Player vor teils immensen Aufgaben

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Jena (pts019/25.07.2019/14:30) - Datenschutzprobleme, Sicherheitslücken, 
Malwarebefall: Der tägliche Blick in die Schlagzeilen lässt Anwender regelrecht 
erschaudern. Denn immer wieder tauchen auch bekannte Namen großer 
Unternehmen auf, denen man landläufig ein hohes Maß an 
Sicherheitsbewusstsein zuschreibt. Möglicherweise vergessen selbst 
Großkonzerne zuweilen, IT-Sicherheit als einen Prozess zu verstehen und 
diese Abläufe regelmäßig zu überprüfen und neu zu justieren. 
 
Doch wie schätzen auf der anderen Seite die "Big Player" die aktuellen Gefahren 
ein? Sind es wirklich Ransomware, Malware und Datenschutzprobleme, mit denen 
sich Großunternehmen am meisten beschäftigen? Dieser Frage ging der 
IT-Security-Hersteller ESET nach und interviewte Firmen mit mehr als 1.000 
Mitarbeitern, was ihre größten Herausforderungen sind. 
 
In einem Interview erklärt Michal Jankech, Principal Product Manager bei ESET, 
wo Großunternehmen bei sicherheitsrelevanten Themen immer wieder an ihre 
Grenzen stoßen. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass Entscheider generell 
mit fünf wesentlichen Unsicherheitsfaktoren zu kämpfen haben. 
 
Die fünf größten Sicherheitsprobleme bei Großunternehmen: 
 
1. Ransomware 
2. Gezielte Angriffe und Hacking 
3. Unterschiedliche Betriebssysteme im hybriden Netzwerk 
4. Fehlendes Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter 
5. Fachkräftemangel 
 
Das gesamte Interview zum Nachlesen liegt als PDF zum Download bereit: 
 
https://www.welivesecurity.com/wp-content/uploads/2019/07/eset-interview-securit 
y-grossunternehmen-2019.pdf 
 
Fachartikel zu den Einzelbedrohungen folgen in Kürze. 
 
Weitere Informationen zu ESET und ESET-Produkten finden Sie unter 
http://www.eset.de . 
 
(Ende) 
 
Aussender: ESET Deutschland GmbH 
Ansprechpartner: Michael Klatte 
Tel.: +49(0)3641-3114-257 
E-Mail: michael.klatte@eset.de 
Website: www.eset.com/de/ 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190725019 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

July 25, 2019 08:31 ET (12:31 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.