Heidelberger Druckmaschinen - Vor Rebound
Die weltweit agierende Hersteller und Dienstleistungsanbieter für Flexo-, Bogenoffset und Digitaldruck Heidelberger Druckmaschinen befindet sich seit Jahren in der Restrukturierung und der Vorstand baut derzeit das Unternehmen vom Produkthersteller zum Dienstleistungsanbieter und Integrationsdienstleister um.
Wie viele andere Unternehmen der Branche leidet Heidelberger an dem weltweiten Rückgang der Printwerbung und den immer geringeren Auflagen von Zeitungen und Magazinen. Die Digitalisierung der Welt hat ihre Spuren in finanzieller und operativer Hinsicht hinterlassen. Der Vorstand von Heidelberger Druck versucht schon seit Jahren gegen zu steuern und baut das Unternehmen radikal um. So wird versucht neue Märkte wie den Verpackungsdruck in China zu erschließen oder verstärkt auf den Digitaldruck gesetzt. Auch wurden die Kosten erheblich gesenkt und unter anderem die Mitarbeiteranzahl fast halbiert.
Zum Ende Juni abgelaufenen ersten Quartal hat Heidelberger durchwachsene Zahlen abgeliefert und die Anleger verschreckt. Der Umsatz ging um 7% auf etwa 500 Millionen Euro zurück wobei der Auftragseingang im selben Maße rückläufig war. Der Quartalsverlust verdoppelte sich im Vorjahresvergleich. Aufgrund des schlechten Geschäftsverlaufs wurde die Jahresprognose leicht nach unten angepasst: Das Unternehmen erwartet nun ein ausgeglichenes Nachsteuerergebnis statt eines Gewinns von mindestens 21 Millionen und eine leicht niedrigere EBITDA Marge von 6,5 bis 7% statt 7,5 bis 8%.
Probleme bereitet das Maschinengeschäft in Europa, welches unter Kaufzurückhaltung der Kunden leidet und nicht durch die höhere Nachfrage nach Dienstleistungen und Software ausgeglichen werden konnte. Positiv zu vermerken war die größere Nachfrage aus dem Wachstumsmarkt China. Heidelberger Druck will nun effizienter werden, die Arbeitsflexibilität erhöhen und die Kosten reduzieren. In die digitale Transformation des Unternehmens wird weiterhin wie geplant investiert werden.
Der Aktienkurs fiel in den Tagen nach der Meldung um etwa ein Drittel von 1,4 auf unter einen Euro ab. Der Kursrückgang ist übertrieben und Heidelberger wie viele andere Unternehmen von der temporären konjunkturellen Abkühlung betroffen. Wir rechnen mit einer Erholung des Aktienkurses, welcher derzeit günstig erscheint. Ein weiteres unterbewertetes Unternehmen ist die MBH Corporation.
MBH Corporation (WKN: A2JDGJ) - Auf dem Weg von Berkshire Hathaway MBH Corporation ist ein global agierendes Holdingunternehmen welches Zielunternehmen aussucht, die den Investmentkriterien von Warren Buffet und Benjamin Graham entsprechen. Wert wird auf ein operativ stabiles und profitables Geschäft sowie ein Management mit jahrelanger Erfahrung in der jeweiligen Branche gelegt. Hochriskante Startups mit unsicheren Erfolgsaussichten sind nicht auf dem Radar des Unternehmens.
Im Rahmen des Großkonzerns MBH haben die übernommenen Unternehmen erhebliche Vorteile für ihr eigenes Geschäft. So ist die Finanzierung auf Konzernebene wesentlich einfacher und günstiger, da vorhandene Kreditlinien von MBH genutzt werden können um das Wachstum zu beschleunigen. Auch ist es aufgrund der gestiegenen Bonität und Kredibilität einfacher an Großaufträge von Großunternehmen und Regierungen zu kommen.
In 2018 übernahm MBH zwei Unternehmen im Bildungssektor. Parenta überzeugte dabei besonders durch eine operative Gewinnmarge von 37%. Der Sektor ist interessant, da (online) Bildung bis zum Jahr 2025 ein Marktvolumen von über drei Billionen erreichen wird. In Neuseeland wurde mit Cape Limited eines der profitabelsten Bauunternehmen gekauft. Cape ist im Projektmanagement tätig. Zudem wurde im selben Segment Guildprime zugekauft, was zu erheblichen Synergieeffekten zwischen den Unternehmen führt. Der Bausektor wird global in den nächsten 10 Jahren um 85% auf 15,5 Billionen Dollar anwachsen.
Die letzte Übernahme hatte es in sich: Mit Asia Pacific Energy Ventures (APEV) konnte ein größerer Ingenieursdienstleister gekauft werden. Das profitable Unternehmen ist in den Bereichen Energie und Elektrotechnik, Feuer und Hydraulik sowie Energieerzeugung und Baudienstleistungen tätig. Aufgrund der Übernahme wird sich das EBITDA von MBH fast verdreifachen.
Die zugekauften Unternehmen werden vollständig übernommen und deren Ergebnisse wirken sich umgehend auf MBH aus. Dieses Jahr wird der Umsatz von MBH um 300% steigen. Analysten rechnen damit, dass der Nettogewinn sogar um 500% zulegen kann. Derzeit hat MBH 30 bis 40 weitere potentielle Übernahmekandidaten auf dem Radar bei denen bereits eine Due Dilligance Prüfung durchgeführt wird. So sollten weitere positive Meldungen nur eine Frage der Zeit sein. Ziel ist es, dieses Jahr weitere 15 bis 20 Akquisitionen durchzuführen.
Die Übernahmen werden dafür sorgen, dass die Gewinne und Umsätze von MBH weiter explodieren werden. Analysten rechnen damit, dass der Umsatz von 12 auf 300 Millionen britische Pfund wachsen wird. Der Cashflow soll um stolze 1600% wachsen. Bereits in 2018 wies MBH einen Gewinn von 0,13 Euro aus. Laut Analystenschätzung könnte für dieses Jahr bereits eine Dividende von 8 Cent je Aktie ausgeschüttet werden. Die MBH Aktie ist unterbewertet und sollte bis 5,00 Euro zugekauft werden.
Primevestor informiert sie immer über aktuelle Ereignisse am Kapitalmarkt und berichtet zeitnah über Aktien mit großen Kursausschlägen. Verpassen sie in Zukunft keine Gewinneraktie mehr indem sie sich noch heute kostenlos auf unserem Emailverteiler eintragen: www.gewinneraktie.com
Disclaimer
Der Herausgeber stellt seinen Abonnenten auf der Internetpräsenz und über Mailversand Informationen zur Verfügung. Ein Anspruch auf bestimmte Inhalte oder einen bestimmten Umfang der übermittelten Informationen besteht wie eine Aktualisierungspflicht für den Herausgeber keinesfalls. Jedes Aktieninvestment ist mit hohen Risiken verbunden. Eine Investition in Wertpapiere mit geringer Liquidität sowie niedriger Börsenkapitalisierung ist darüber hinaus höchst spekulativ und stellt ein sehr hohes Risiko dar. Eine Entscheidung zur Investition hinsichtlich einer bestimmten Aktie darf nicht auf der Grundlage der Informationen dieses Marketingnewsletters erfolgen. Alle Leistungen des Informationsdienstes der Primevestor Ltd. (Gewinneraktie.com) dienen ausschließlich formationszwecken.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch unseren Informationsdienst und den damit verbundenen Leistungen keinerlei verbindliche Beratungsleistungen erbracht oder ersetzt werden können. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, beispielsweise für Verluste, die durch die Verwendung aus den in diesem Dokument enthaltenen Informationen folgen oder bzw. und folgen könnten. Alle hier bereit gestellten Informationen zu Aktien, insbesondere sämtliche Publikationen von Primevestor Ltd. (Gewinneraktie.com) stellen weder ein Verkaufsangebot dar, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der besprochenen Wertpapiere. Diese Publikation stellt kein Verkaufsangebot für Wertpapiere dar und ist nicht Teil eines solchen und keine Aufforderung für ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren und ist nicht in diesem Sinne auszulegen; noch darf sie oder ein Teil davon als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen, oder in einem solchen Zusammenhang als verlässlich herangezogen werden. Eine Entscheidung im Zusammenhang mit einem voraussichtlichen Verkaufsangebot für Wertpapiere sollte ausschließlich auf der Grundlage von Informationen in Börsenprospekten oder Angebotsrundschreiben getroffen werden, die in Zusammenhang mit solchen Angeboten herausgegeben werden.
Aufgrund des spekulativen Charakters der dargestellten Unternehmen ist es durchaus möglich, dass bei Investitionen Kapitalminderungen, bis hin zum Totalverlust, eintreten können. Eine Anlageentscheidung hinsichtlich irgendeines Wertpapiers darf nicht auf der Grundlage der Publikation von Gewinneraktie.com bzw. jeder anderen Publikation von Primevestor Ltd. erfolgen. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, beispielsweise für Verluste, die durch die Verwendung aus den in diesem Dokument enthaltenen Informationen folgen oder bzw. folgen könnten. Für Vermögensschäden übernehmen wir daher keinerlei Haftung. Zurückliegende Wert- oder Kursentwicklungen der besprochenen oder bereits besprochener Wertpapiere geben keine Anhaltspunkte auf die zukünftige Entwicklung. Der Herausgeber übernimmt keine Garantie, dass die genannten Kursziele erreicht werden. Alle auf diesen Seiten, in der Börsen-Mail und in E-Mail-Updates veröffentlichten Informationen sind sorgfältig recherchiert. Dies betrifft ebenso Informationen, die uns von Dritten zugetragen wurden. Dabei verlassen wir uns ausschließlich auf Quellen, die wir für zuverlässig halten. Trotz aller Sorgfalt ist es leider nicht möglich für die Richtigkeit der veröffentlichten Daten und Informationen auf diesen Seiten zu garantieren. Somit schließen wir jegliche Haftungsansprüche grundsätzlich aus. Alle Texte, Nachrichten und Daten auf diesen Seiten dienen lediglich zur Information der Besucher und geben lediglich die Meinung des Herausgebers am Tage des Erscheinens wieder. Herausgeber und Mitarbeiter von Primevestor Ltd. (Gewinneraktie.com) sind keine professionellen Investitionsberater. Dieses Dokument darf weder direkt noch indirekt nach Großbritannien, in die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in (MORE TO FOLLOW) Dow Jones NewswiresJuly 26, 2019 03:26 ET (07:26 GMT)
Die weltweit agierende Hersteller und Dienstleistungsanbieter für Flexo-, Bogenoffset und Digitaldruck Heidelberger Druckmaschinen befindet sich seit Jahren in der Restrukturierung und der Vorstand baut derzeit das Unternehmen vom Produkthersteller zum Dienstleistungsanbieter und Integrationsdienstleister um.
Wie viele andere Unternehmen der Branche leidet Heidelberger an dem weltweiten Rückgang der Printwerbung und den immer geringeren Auflagen von Zeitungen und Magazinen. Die Digitalisierung der Welt hat ihre Spuren in finanzieller und operativer Hinsicht hinterlassen. Der Vorstand von Heidelberger Druck versucht schon seit Jahren gegen zu steuern und baut das Unternehmen radikal um. So wird versucht neue Märkte wie den Verpackungsdruck in China zu erschließen oder verstärkt auf den Digitaldruck gesetzt. Auch wurden die Kosten erheblich gesenkt und unter anderem die Mitarbeiteranzahl fast halbiert.
Zum Ende Juni abgelaufenen ersten Quartal hat Heidelberger durchwachsene Zahlen abgeliefert und die Anleger verschreckt. Der Umsatz ging um 7% auf etwa 500 Millionen Euro zurück wobei der Auftragseingang im selben Maße rückläufig war. Der Quartalsverlust verdoppelte sich im Vorjahresvergleich. Aufgrund des schlechten Geschäftsverlaufs wurde die Jahresprognose leicht nach unten angepasst: Das Unternehmen erwartet nun ein ausgeglichenes Nachsteuerergebnis statt eines Gewinns von mindestens 21 Millionen und eine leicht niedrigere EBITDA Marge von 6,5 bis 7% statt 7,5 bis 8%.
Probleme bereitet das Maschinengeschäft in Europa, welches unter Kaufzurückhaltung der Kunden leidet und nicht durch die höhere Nachfrage nach Dienstleistungen und Software ausgeglichen werden konnte. Positiv zu vermerken war die größere Nachfrage aus dem Wachstumsmarkt China. Heidelberger Druck will nun effizienter werden, die Arbeitsflexibilität erhöhen und die Kosten reduzieren. In die digitale Transformation des Unternehmens wird weiterhin wie geplant investiert werden.
Der Aktienkurs fiel in den Tagen nach der Meldung um etwa ein Drittel von 1,4 auf unter einen Euro ab. Der Kursrückgang ist übertrieben und Heidelberger wie viele andere Unternehmen von der temporären konjunkturellen Abkühlung betroffen. Wir rechnen mit einer Erholung des Aktienkurses, welcher derzeit günstig erscheint. Ein weiteres unterbewertetes Unternehmen ist die MBH Corporation.
MBH Corporation (WKN: A2JDGJ) - Auf dem Weg von Berkshire Hathaway MBH Corporation ist ein global agierendes Holdingunternehmen welches Zielunternehmen aussucht, die den Investmentkriterien von Warren Buffet und Benjamin Graham entsprechen. Wert wird auf ein operativ stabiles und profitables Geschäft sowie ein Management mit jahrelanger Erfahrung in der jeweiligen Branche gelegt. Hochriskante Startups mit unsicheren Erfolgsaussichten sind nicht auf dem Radar des Unternehmens.
Im Rahmen des Großkonzerns MBH haben die übernommenen Unternehmen erhebliche Vorteile für ihr eigenes Geschäft. So ist die Finanzierung auf Konzernebene wesentlich einfacher und günstiger, da vorhandene Kreditlinien von MBH genutzt werden können um das Wachstum zu beschleunigen. Auch ist es aufgrund der gestiegenen Bonität und Kredibilität einfacher an Großaufträge von Großunternehmen und Regierungen zu kommen.
In 2018 übernahm MBH zwei Unternehmen im Bildungssektor. Parenta überzeugte dabei besonders durch eine operative Gewinnmarge von 37%. Der Sektor ist interessant, da (online) Bildung bis zum Jahr 2025 ein Marktvolumen von über drei Billionen erreichen wird. In Neuseeland wurde mit Cape Limited eines der profitabelsten Bauunternehmen gekauft. Cape ist im Projektmanagement tätig. Zudem wurde im selben Segment Guildprime zugekauft, was zu erheblichen Synergieeffekten zwischen den Unternehmen führt. Der Bausektor wird global in den nächsten 10 Jahren um 85% auf 15,5 Billionen Dollar anwachsen.
Die letzte Übernahme hatte es in sich: Mit Asia Pacific Energy Ventures (APEV) konnte ein größerer Ingenieursdienstleister gekauft werden. Das profitable Unternehmen ist in den Bereichen Energie und Elektrotechnik, Feuer und Hydraulik sowie Energieerzeugung und Baudienstleistungen tätig. Aufgrund der Übernahme wird sich das EBITDA von MBH fast verdreifachen.
Die zugekauften Unternehmen werden vollständig übernommen und deren Ergebnisse wirken sich umgehend auf MBH aus. Dieses Jahr wird der Umsatz von MBH um 300% steigen. Analysten rechnen damit, dass der Nettogewinn sogar um 500% zulegen kann. Derzeit hat MBH 30 bis 40 weitere potentielle Übernahmekandidaten auf dem Radar bei denen bereits eine Due Dilligance Prüfung durchgeführt wird. So sollten weitere positive Meldungen nur eine Frage der Zeit sein. Ziel ist es, dieses Jahr weitere 15 bis 20 Akquisitionen durchzuführen.
Die Übernahmen werden dafür sorgen, dass die Gewinne und Umsätze von MBH weiter explodieren werden. Analysten rechnen damit, dass der Umsatz von 12 auf 300 Millionen britische Pfund wachsen wird. Der Cashflow soll um stolze 1600% wachsen. Bereits in 2018 wies MBH einen Gewinn von 0,13 Euro aus. Laut Analystenschätzung könnte für dieses Jahr bereits eine Dividende von 8 Cent je Aktie ausgeschüttet werden. Die MBH Aktie ist unterbewertet und sollte bis 5,00 Euro zugekauft werden.
Primevestor informiert sie immer über aktuelle Ereignisse am Kapitalmarkt und berichtet zeitnah über Aktien mit großen Kursausschlägen. Verpassen sie in Zukunft keine Gewinneraktie mehr indem sie sich noch heute kostenlos auf unserem Emailverteiler eintragen: www.gewinneraktie.com
Disclaimer
Der Herausgeber stellt seinen Abonnenten auf der Internetpräsenz und über Mailversand Informationen zur Verfügung. Ein Anspruch auf bestimmte Inhalte oder einen bestimmten Umfang der übermittelten Informationen besteht wie eine Aktualisierungspflicht für den Herausgeber keinesfalls. Jedes Aktieninvestment ist mit hohen Risiken verbunden. Eine Investition in Wertpapiere mit geringer Liquidität sowie niedriger Börsenkapitalisierung ist darüber hinaus höchst spekulativ und stellt ein sehr hohes Risiko dar. Eine Entscheidung zur Investition hinsichtlich einer bestimmten Aktie darf nicht auf der Grundlage der Informationen dieses Marketingnewsletters erfolgen. Alle Leistungen des Informationsdienstes der Primevestor Ltd. (Gewinneraktie.com) dienen ausschließlich formationszwecken.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch unseren Informationsdienst und den damit verbundenen Leistungen keinerlei verbindliche Beratungsleistungen erbracht oder ersetzt werden können. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, beispielsweise für Verluste, die durch die Verwendung aus den in diesem Dokument enthaltenen Informationen folgen oder bzw. und folgen könnten. Alle hier bereit gestellten Informationen zu Aktien, insbesondere sämtliche Publikationen von Primevestor Ltd. (Gewinneraktie.com) stellen weder ein Verkaufsangebot dar, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der besprochenen Wertpapiere. Diese Publikation stellt kein Verkaufsangebot für Wertpapiere dar und ist nicht Teil eines solchen und keine Aufforderung für ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren und ist nicht in diesem Sinne auszulegen; noch darf sie oder ein Teil davon als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen, oder in einem solchen Zusammenhang als verlässlich herangezogen werden. Eine Entscheidung im Zusammenhang mit einem voraussichtlichen Verkaufsangebot für Wertpapiere sollte ausschließlich auf der Grundlage von Informationen in Börsenprospekten oder Angebotsrundschreiben getroffen werden, die in Zusammenhang mit solchen Angeboten herausgegeben werden.
Aufgrund des spekulativen Charakters der dargestellten Unternehmen ist es durchaus möglich, dass bei Investitionen Kapitalminderungen, bis hin zum Totalverlust, eintreten können. Eine Anlageentscheidung hinsichtlich irgendeines Wertpapiers darf nicht auf der Grundlage der Publikation von Gewinneraktie.com bzw. jeder anderen Publikation von Primevestor Ltd. erfolgen. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, beispielsweise für Verluste, die durch die Verwendung aus den in diesem Dokument enthaltenen Informationen folgen oder bzw. folgen könnten. Für Vermögensschäden übernehmen wir daher keinerlei Haftung. Zurückliegende Wert- oder Kursentwicklungen der besprochenen oder bereits besprochener Wertpapiere geben keine Anhaltspunkte auf die zukünftige Entwicklung. Der Herausgeber übernimmt keine Garantie, dass die genannten Kursziele erreicht werden. Alle auf diesen Seiten, in der Börsen-Mail und in E-Mail-Updates veröffentlichten Informationen sind sorgfältig recherchiert. Dies betrifft ebenso Informationen, die uns von Dritten zugetragen wurden. Dabei verlassen wir uns ausschließlich auf Quellen, die wir für zuverlässig halten. Trotz aller Sorgfalt ist es leider nicht möglich für die Richtigkeit der veröffentlichten Daten und Informationen auf diesen Seiten zu garantieren. Somit schließen wir jegliche Haftungsansprüche grundsätzlich aus. Alle Texte, Nachrichten und Daten auf diesen Seiten dienen lediglich zur Information der Besucher und geben lediglich die Meinung des Herausgebers am Tage des Erscheinens wieder. Herausgeber und Mitarbeiter von Primevestor Ltd. (Gewinneraktie.com) sind keine professionellen Investitionsberater. Dieses Dokument darf weder direkt noch indirekt nach Großbritannien, in die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in (MORE TO FOLLOW) Dow Jones NewswiresJuly 26, 2019 03:26 ET (07:26 GMT)
© 2019 Dow Jones News